Danach ist die Nachbesetzung eines Mitglieds in den Beirat des Deutschen Museums Bonn debattiert worden. Das Deutsche Museum Bonn wird als Wissenswerkstatt und außerschulischer Lernort in der Region durch den Rhein-Sieg-Kreis gefördert. Der Rhein-Sieg-Kreis trägt durch seine finanzielle Förderung sowie die vielfältige Zusammenarbeit im Bildungsnetzwerk maßgeblich dazu bei, den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Deutschen Museum Bonn in der Region zu sichern.
Auf Beschluss des Kreistages im Jahr 2018 ist Herr Dezernent Thomas Wagner als ordentliches Mitglied und Herr Wirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler als stellvertretendes Mitglied in den „Beirat Deutsches Museum Bonn“ bestellt worden, um an der strategischen und finanziellen Entwicklung des Deutschen Museum Bonn mitzuwirken. Als Dr. Hermann Tengler Ende März 2022 in den Ruhestand ausschied, hat man jetzt die Nachbesetzung des stellvertretenden Mitglieds bestimmt.
Die Verknüpfungspunkte des DMB mit der Kreisverwaltung sind vielfältig. So existieren insbesondere zahlreiche Kontakte in den Bereichen Bildung, Wirtschaftsförderung und Kultur. Deshalb wird vorgeschlagen, neben dem Schul- und Kulturdezernenten Thomas Wagner als ordentlichem Beiratsmitglied, die Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung, Frau Regina Rosenstock, als stellvertretendes Beiratsmitglied zu bestellen.
A. Finanzierungsvereinbarung
Als die Bundesstadt Bonn im Jahr 2016 die frühere Förderzusage gekündigt hat, wurde eine neue Finanzierungsgrundlage für das Deutsche Museum Bonn (DMB) nötig: Das DMB musste als Bildungseinrichtung in der Region bestehen können. Seitdem hat das Deutsche Museum Bonn verschiedene Finanzierungspartner, zum Beispiel die Bundesstadt Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis, die Dr. Hans-Riegel-Stiftung und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.. Darüber hinaus konnte das Deutsche Museum Bonn Fördermittelgeber wie zum Beispiel WISSEN-schaf(f)t SPASS, Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e. V., gewinnen. Diesem bekannten Förderverein gehören viele bekannte Unternehmen und Institutionen der Region an.
Der Rhein-Sieg-Kreis fördert das Deutsche Museum Bonn seit 2017 auf Beschluss des Kreistages bislang in Höhe von 75.000 EUR jährlich. Vorausgesetzt, dass sich weitere Partner verlässlich an der Gesamtfinanzierung beteiligen, wird die Förderhöhe durch erneuten Beschluss des Kreistages ab dem Jahr 2023 jährlich um 5% dynamisch angepasst, um Kostensteigerungen bei den Betriebskosten aufzufangen.
Zwischen dem Deutschen Museum München als „Mutterhaus“ und den oben genannten Finanzierungspartnern ist Anfang 2018 eine Vereinbarung geschlossen worden, in der außer der Bereitstellung der Finanzen auch die Einrichtung eines Beirates DMB festgeschrieben ist.
B. Funktion und Aufgaben des Beirates DMB
Unter Paragraph 2 der Finanzierungsvereinbarung ist die Bildung eines Beirates des Deutschen Museum Bonn geregelt. Mitglieder sind je ein/e Vertreter:in aller Vertragspartner. Gäste können zu den Sitzungen eingeladen werden. Der Beirat hat eine beratende Funktion und tagt mindestens einmal jährlich.
Zu den Aufgaben des Beirates gehören: Die Kenntnisnahme der Jahresplanung des Deutschen Museum Bonn (DMB); Empfang des Jahresberichts des DMB mit der Schilderung seiner Arbeiten; Beratung und Unterstützung bei der Zusammenarbeit des DMB mit regionalen Partnern aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Bildung sowie die Abgabe einer Empfehlung für den Entwurf des Haushaltsplans.
Der Beirat des DMB ist kein Organ des Deutschen Museums. Seine beratende Funktion bezieht sich ausschließlich auf das DMB.
Hintergrund Deutsches Museum Bonn:
Das Deutsche Museum Bonn macht Naturwissenschaft und Technik erlebbar und zeigt ihre kulturelle Bedeutung anhand von einzigartigen Meisterwerken. Das Museum begeistert Menschen dafür, die Zukunft mitzugestalten.
Erfindet es sich neu: Noch faszinierender, noch moderner, noch begreifbarer?