Schüleraustausch: Das Auslandsjahr 2024 – was man zu Notebook, Tablet, Smartphone wissen muss

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Wer 2024 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt für die Vorbereitung für 2024 ist der IT- und Technik-Check.
1 Welche IT-Services sind für den Schüleraustausch wichtig?
Für den langfristigen Aufenthalt im Ausland sind vor allem notwendig: Das Smartphone, der Rechner und Internetdienste, ob für IT, für Videokonferenzen oder zum Telefonieren. Dazu kommt das Thema Datensicherung.
2 Das Smartphone im Schüleraustausch
Für Das Smartphone ist wichtig, dass der technische Standard im Gastland passt und eine Sim-Karte für das Ausland verfügbar ist. Das kann ist mit dem Telekom-Anbieter in Deutschland zu klären. Im Ergebnis kann das dafür sprechen, ein neues, eventuell ein zusätzliches, Smartphone zu beschaffen.
3 Tablet und Notebook für den Schüleraustausch
Für den Schüleraustausch kann wichtig sein, ob und ggf. welche Technik in der High School im Ausland „erwartet wird“. Ansonsten ist auch hier zu prüfen, ob der technische Standard der Anbindung an das Stromnetz und an das Internet passt. IM Ergebnis ist hier oft eine Neuanschaffung eine gute Lösung.
4 Der Moblifunk- und Internetservice im Ausland
Im Ausland wird oft ein WLAN oder ein kostenfreier öffentlicher Netzzugang zur Verfügung stehen. Das wird oft nicht reichen. Daher sollte mit dem Mobilfunkanbieter zuhause geklärt werden, was er für das Gastland anbietet.
5 Datensicherung und Datensicherheit während der Auslandsjahres
Datensicherung ist weniger für Fotos wichtig, sondern vor allem für die sichere Speicherung und den Standort-unabhängigen Zugriff auf Dokumente wichtig. Das betrifft vor allem Ausweis, Visum und die Vertragsunterlagen für das High School-Jahr. Dazu kommt die sichere Speicherung von Passwörtern etc. Als Lösung gibt es Cloud-Dienste oder die Lösung „aus der BOX: Speicherung im eigenen E-Mail-Account in der Cloud. Voraussetzung ist natürlich, dass der Datenspeicher auch im Ausland zuverlässig erreichbar ist – und dass er „sicher“ ist. Dazu kommt die IT-Sicherheit im Sinne des Schutzes vor Viren etc. Dafür sollte die Installation entsprechender Scanner geprüft werden.
6 Notebook, Tablet, Smartphone für das Auslandsjahr im Ausland oder zuhause kaufen?
Die IT-Geräte sind im Ausland teilweise deutlich günstiger als bei uns. Nur: Für die Einfuhr auf der Heimreise kann Zoll anfallen und damit die Ersparnis zunichte machen. Außerdem ist zu prüfen, ob die im Ausland gekauften Geräte auch in Deutschland uneingeschränkt funktionieren.
Im Ergebnis führt das dazu, dass man soviel wie möglich von zuhause aus regeln und in Deutschland kaufen sollte. Nur die hier nicht verfügbare Technik sollte im Ausland gekauft werden.
8 Die beste Austauschorganisation für den Schüleraustausch 2024
Ziel ist, die für die eigenen Bedürfnisse beste Austauschorganisation zu finden. Dafür ist es am besten, schrittweise vorzugehen, von den eigenen Zielen aus und umfassender Information und Marktsichtung zu entscheiden.
Dafür gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch) und im E-Book zur Anbieterauswahl. Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs).
Die Übersicht der für 2024 empfehlenswerten Austauschorganisationen gibt es online hier (www.aufindiewelt.de/organisationen). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
21.10.2023 Köln
22.10.2023 München
04.11.2023 Düsseldorf
11.11.2023 Dresden
11.11.2023 Hamburg
18.11.2023 Frankfurt
18.11.2023 München
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen