Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Wer 2024 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt für die Vorbereitung für 2024 sind Gesundheitsfragen.
1 Schüleraustausch mit Handicap?
Ein Auslandsjahr ist auch mit Handicap möglich. Dazu gehören auch chronische Erkrankungen oder Allergien. Gute Austauschorganisationen bereiten das professionell vor und sorgen für die passende High School und Gastfamilie sowie für evtl. Vorkehrungen für die Reise. Für 2024 ist das Angebot allerdings stark eingeschränkt, weil sowohl die Plätze in High Schools im Ausland als auch bei Gastfamilien generell knapp sind.
2 Impfungen für den Schüleraustausch
Wenn man in andere Klimazonen oder Kontinente reist, stellt sich immer die Frage, ob eine Impfung sinnvoll ist. Seit Corona haben viele Staaten in ihren Einreiseregelungen aufgenommen, dass bestimmte Impfungen vorausgesetzt werden, nicht nur gegen Corona, und dass diese Impfungen nachgewiesen werden müssen.
3 Medikamentenversorgung im Ausland
Wer zuhause regelmäßig bestimmte Medikamente nimmt, sollte klären, ob diese auch im Gastland erhältlich sind, und zu welchen Kosten.
Eventuell bietet sich an, den Bedarf für die gesamte Zeit im Ausland von zuhause mitzunehmen. Dazu ist dann wichtig zu klären, ob die Medikamente lange genug haltbar sind und wer die Kosten trägt.
4 Gesundheits-Check vor der Bewerbung bei der Austauschorganisation
Die guten Austauschorganisationen können informieren, welche Vorschriften das Gastland zur Gesundheit hat. Die Firma wird dann erwarten, dass mit der Bewerbung eine Erklärung dazu erfolgt und ggf. Atteste vorgelegt werden. Daher sollte man frühzeitig einen Gesundheits-Check beim Hausarzt machen.
5 Auslands-Krankenversicherung für den Schüleraustausch
Für den Schüleraustausch ist eine Auslands-Krankenversicherung notwendig. Dafür gibt es Angebote deutscher Reiseversicherer.
6 Austauschorganisationen für den Schüleraustausch 2024
Dafür gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs).
Die Übersicht der für 2024 empfehlenswerten Austauschorganisationen gibt es online hier (www.aufindiewelt.de/organisationen). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.