Schüleraustausch: Das Auslandsjahr 2024 – Welche Kleidung sollte man in den Koffer packen?

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Wer 2024 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt für die Vorbereitung für 2024 ist der Bedarf an zusätzlicher Kleidung für das Auslandsjahr.
1 Wofür benötigen Austauschschüler/innen im Ausland Kleidung?
Die Kleidung für den Schüleraustausch ist unter mehreren Aspekten vor der Abreise wichtig: Die zusätzliche Kleidung ist schnell mit erheblichen Kosten verbunden. Auf der anderen Seite ist der Platz im Koffer knapp. Daher ist zu überlegen: Was wird gebaucht, was sollte man mitnehmen und was kauft man besser vor Ort?
2 Wofür benötigen Austauschschüler/innen zusätzliche Kleidung?
Spezielle Kleidung wird einmal erforderlich, wenn das Klima erheblich von den Temperaturen zuhause abweicht, insbesondere, wenn es im Ausland deutlich kälter werden kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist oft die Schulkleidung für die High School. Dazu kommt spezielles Outfit für Sportarten oder festliche Anlässe.
3 Zusätzliche Kleidung für kältere Temperaturen im Ausland
Um den Bedarf an Kleidung abzuschätzen hilft der Blick auf die zu erwartenden Temperaturen. Zusätzliche Kleidung wird vor allem nötig, wenn es erheblich kälter werden kann als zuhause. Dabei helfen auch Tipps von der Austauschorganisation und der Gastfamilie, wenn der Kontakt zu den Gasteltern frühzeitig besteht. Auch im Hinblick auf den begrenzten Platz im Koffer empfiehlt sich, nur für den konkreten Bedarf der ersten Tage vorzusorgen. Wenn dann mehr gebraucht wird, kann man das vor Ort kaufen. Das sollte beim Budget für das Taschengeld vor Ort gleich berücksichtigt werden.
4 Die Schuluniform für die High School im Ausland
In vielen Gastländern ist es üblich, dass die Schüler/innen Schulkleidung tragen Das ist dann auch für die Austauschschüler/innen verpflichtend, und zwar vom ersten Tag an. Dabei sind die Anforderungen sehr unterschiedlich und reichen vom einheitlichen T-Shirt bis zur kompletten Schuluniform. In jedem Falle ist die Schulkleidung spezifisch für die High School und kann daher erst vor Ort beschafft werden.
Für die Kosten ist wichtig, dass es oft möglich ist, teure Schuluniformen gebraucht zu kaufen, die man nach dem Auslandsjahr auch wieder weiter verkaufen kann. Wenn die Schuluniform lediglich aus einem T-Shirt besteht, sind die Kosten übersichtlich. Oft nehmen die Schüler/innen die Kleidung nach dem Schüleraustausch als schöne Erinnerungsstücke für zuhause mit.
5 Spezielle Kleidung für den Sport im Ausland
Wer im Ausland neue Sportarten ausprobieren will, braucht dafür oft auch spezielle Kleidung. Der konkrete Bedarf ist erst vor Ort zu klären. In vielen Fällen ist das aber nur mit geringen Kosten verbunden, insbesondere wenn man diese Kleidung zumindest teilweise leihen kann. Wer eine neue Sportleidenschaft entdeckt, kann man die Kleidung auch als Grundausstattung für zuhause ansehen.
6 Spezielle Kleidung für festliche Anlässe im Ausland
Weihnachten und der Schulball sind häufig Anlässe für festliche Kleidung. Dafür kann der Bedarf regelmäßig vor Ort ausgeliehen werden. Die Kosten sind dann übersichtlich. Dabei wird auch sichergestellt, dass der Stil der Kleidung vor Ort „passend“ erscheint.
Die beste Austauschorganisation für den Schüleraustausch 2024
Ziel ist, die für die eigenen Bedürfnisse beste Austauschorganisation zu finden. Dafür gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch) und im E-Book zur Anbieterauswahl. Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs).
Die Übersicht der für 2024 empfehlenswerten Austauschorganisationen gibt es online hier (www.aufindiewelt.de/organisationen). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
25.11.2023 Köln
25.11.2023 Stuttgart
28.11.2023 Online
02.12.2023 Berlin
02.12.2023 Hamburg
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen