Einweihung und erster Schultag – Ein unvergesslicher Moment
Hagen. Was für ein unvergesslicher Tag! ?????? Am 01.04.25 wurde ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der ehemaligen Schraubenfabrik aufgeschlagen: Die feierliche Einweihung der neuen Pflegeschule und der erste Schultag fanden in den frisch restaurierten Räumlichkeiten statt. Es war ein Tag voller Emotionen, Freude und bewegender Momente.
Nach monatelanger Vorbereitung war es endlich soweit – die Türen öffneten sich für die ersten Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste. Die Atmosphäre war erfüllt von Begeisterung, Stolz und der Aufbruchsstimmung eines Neuanfangs. Die ehemalige Industriehalle, einst ein Ort harter Arbeit, ist nun eine Stätte des Lernens und der Begegnung geworden.
Dankbarkeit und Vorfreude auf die Zukunft
Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben – sei es durch tatkräftige Unterstützung, mitgestaltende Ideen oder einfach durch ihre Anwesenheit. Ohne euch wäre es nicht dasselbe gewesen!
Wir sind immer noch überwältigt von der positiven Resonanz und unendlich dankbar für diesen gelungenen Start. Dieser Tag wird für immer in unseren Herzen bleiben und ist der Auftakt für eine neue Ära des Lernens und Miteinanders in der alten Schraubenfabrik P20.
Die neue Pflegeschule – ein Ort der Zukunft
Mit dieser Eröffnung ist die Schraubenfabrik mehr als nur eine Ausbildungsstätte – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem Menschen aus verschiedenen Kulturen und Generationen zusammenkommen. Hier wird Wissen vermittelt, Gemeinschaft gelebt und eine neue Generation von Pflegekräften ausgebildet.
Seien Sie Teil dieses Wandels und erleben Sie die Zukunft hautnah! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und entdecken Sie die einzigartige Kombination aus Bildung, Begegnung und Geschichte in der alten Schraubenfabrik Hagen.
Die Schraubenfabrik
Die ehemalige Schraubenfabrik Funcke & Hueck wurde 1844 gegründet und beherbergte im selben Jahr die erste Dampfmaschine Hagens. Seit 1905/06 war sie fest im Gebäude ansässig und erlebte 1913 ihre wirtschaftlichen Hochzeiten mit bis zu 1.500 Beschäftigten. Nach der Übernahme durch Bauer & Schaurte im Jahr 1970 folgte 1990 die Stilllegung der Fabrik, und 2001 wurde ein Großteil des Geländes abgerissen. Doch anstatt das Kapitel der Schraubenfabrik zu schließen, wurde 2022 die Vision eines Gesundheitscampus geboren. 2023 begann der Umbau, und 2025 wird das ambitionierte Projekt fertiggestellt sein.