Erster Schultag in der Pflegeschule

Am 1. Oktober wurden 30 neue Auszubildende in der Berufsfachschule für Krankenpflege- und Kinderkrankenpflege in Garmisch-Partenkirchen begrüßt. 19 junge Menschen starten in die dreijährige Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege und 11 in die Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Gesamtschulleiterin Lydia Edelmann-Füg sowie Vertreter des Klinikums Garmisch-Partenkirchen und des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie empfingen in der Gehfeldstraße die Schüler zum Frühstück.
Die Krankenpflegeschule der beiden Kliniken ist seit über 20 Jahren eine wichtige Ausbildungsstätte in der Region. Gegenwärtig befinden sich 90 Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung. „Durch die gemeinsame Ausbildung und Trägerschaft kann im Gegensatz zu vielen anderen Krankenpflegeschulen der größte Teil des praktischen Unterrichts hier vor Ort in Garmisch-Partenkirchen erfolgen. Das ist ein großer Vorteil für die Auszubildenden“, berichtet Lydia Edelmann-Füg. „Die Qualität der Krankenpflegeschule ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. So erreichen uns auch viele Bewerbungen aus den umliegenden Landkreisen, aus ganz Bayern und sogar anderen Bundesländern. Alleine für den diesjährigen Ausbildungsjahrgang haben wir mehr als 170 Bewerbungen erhalten.“
Die Gesamtschulleiterin der Berufsfachschule stimmt die Auszubildenden auf die kommende gemeinsame Zeit ein, „die vertrauensvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen prägt unseren Beruf in besonderer Weise. Ich wünsche Ihnen viele gewinnbringende Begegnungen mit Patienten, Angehörigen und Kollegen“.
Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege:
Susanna Becker, Ezgi Celik, Vera Domogalla, Rosalie Gerum, Julia Hammer, Andreas Jocher, Martin Karner, Fatma Köklü, Julia Kusche-Palenga, Pauline Langer, Michael Lieberum, Johannes Mühl, Tobias Neumayer, Zehra Oruc, Marie-Teres Pfefferle, Dennis Sieber, Julia Simon, Sabrina Triebler, Robert Varadi.
Ausbildende in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege:
Stephan Benz, Julia Deibler, Josefine Garbe, Anna Glück, Alexandra Hager, Julia Kreutzer, Carolin Ott, Stefanie Sprenger, Johanna Schneider, Fiona Sühn, Melanie Tausch.

Die Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gemeinnützige GmbH ist Mitglied im „Diakonischen Werk Bayern e.V.“ und besteht aus dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie (DZKJR) mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendrheumatologie sowie Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen des Kindes- und Jugendalters und dem Sozialpädiatrischen Zentrum. Das DZKJR ist die größte kinder- und jugendrheumatologische Akutklinik in Europa mit 60 Jahren Erfahrung und betreut jährlich ca. 2.500 stationäre Patienten sowie zusätzlich etwa 900 ambulante Patienten.
Die Einrichtung ist ermächtigt zur Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendmedizin (24 Monate) sowie in der Zusatzbezeichnung Kinderrheumatologie (18 Monate). Zur Klinik gehören eine Schule für Kranke und eine Berufsfachschule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.