Stopp dem Abbruch: Mehr Erfolg im Studium mit kleinen Lerngruppen

Hamburg, 27. Oktober 2010 – Der Austausch unter Kommilitonen wird
beim Lernen immer wichtiger. Befragungen von Studienabbrechern
zeigen, dass mehr als 60 Prozent von ihnen fachbezogene
Problemstellungen allein nicht bewältigen. Scheitert schon in der
Vorlesung das Verständnis, sind die Lerneffekte daheim minimal. Jedem
zweiten fällt es zudem schwer, sich selbst zur Fleißarbeit zu
motivieren. Das zeigt, dass Lerngruppen dem Studiumserfolg erheblich
auf die Sprünge helfen können. Auch die Erfahrungen der Hamburger
Northern Business School bestätigen das: Die Studierenden lernen
berufsbegleitend in kleinen Gruppen deutlich erfolgreicher als
beispielsweise allein im Fernstudium.

Das motivierende Lernen in der Gruppe hat einen entscheidenden
Vorteil: Studenten merken sich 80 Prozent von dem, was sie selbst
sagen. Dagegen prägt sich nur ein Fünftel ein, was man als Zuhörer
wahrnimmt. Fakten werden also in erster Linie durch Fachdiskussionen
und den gegenseitigen Wissenssaustausch verinnerlicht. „Daher haben
wir unser Angebot so ausgerichtet, dass in kleinen Gruppen mit
Seminarcharakter der Lernstoff vermittelt wird. Hier haben unsere
Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit ihren Dozenten und
Kommilitonen auseinanderzusetzen“, sagt Mirko Knappe, Geschäftsführer
der Northern Business School (NBS).

Darüber hinaus hat das Lernen in Gruppen weitere Vorzüge gegenüber
dem anonymen Fernstudium: Soziale Kontakte werden gepflegt und
wertvolle Netzwerke gebildet. Außerdem profitieren Studienanfänger
vom Wissen der Fortgeschrittenen. Kleine Lerngruppen können sogar
wesentlich dazu beitragen, die vorgeschriebene Regelstudienzeit
einzuhalten oder zu verkürzen. An der NBS liegen beispielsweise 95,4
Prozent der Studenten voll im Plan. „Wir sind stolz auf den engen
Zusammenhalt in unseren Seminargruppen. Im Laufe der Zeit entstehen
Teams, die den Studenten Rückhalt geben“, erklärt Knappe.

Ein weiterer Vorteil der Northern Business School ist die enge
Verbindung mit der norddeutschen Wirtschaft „Besonders die
Studierenden, die ab diesem Wintersemester im Zeitmodell tagsüber
studieren und noch keine Praxiserfahrung sammeln konnten, profitieren
in Zukunft von den exzellenten Unternehmenskontakten.“ Die
Kooperationsunternehmen und Partnerverbände der NBS fördern gezielt
das unternehmensnahe Studium, um schon frühzeitig Verbindungen zu
gefragten Nachwuchskräften aufzubauen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.nbs.de, Kontakt:
info@nbs.de