2008: Erstmals mehr als 100 000 deutsche Studierende im Ausland

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, waren im Jahr 2008 etwa 103 000 deutsche Studierende an
ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Das waren 13% oder 11 700
Studierende mehr als im Jahr zuvor. Dies ist vor allem auf einen
starken Anstieg der Zahl der deutschen Studierenden in Österreich,
den Niederlanden und der Schweiz zurückzuführen.

Die Bereitschaft der deutschen Studierenden zu Studienaufenthalten
im Ausland ist in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen.
Während 1998 auf 1 000 deutsche Studierende an inländischen
Hochschulen 28 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland kamen,
waren es 2008 bereits 58.

Die drei beliebtesten Zielländer waren im Jahr 2008 Österreich,
die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Diese drei Länder
nahmen zusammen mehr als die Hälfte der im Ausland studierenden
Deutschen auf. Den größten Anteil aller deutschen Studierenden im
Ausland verzeichnete Österreich (19,5%), dicht gefolgt von den
Niederlanden (18,5%) und dem Vereinigten Königreich (12,5%).

Die Verteilung der deutschen Studierenden im Ausland nach
Fächergruppen unterscheidet sich in den Zielländern erheblich. Zum
Beispiel sind in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich
jeweils 46% aller deutschen Studierenden in der Fächergruppe
„Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ eingeschrieben,
während in Frankreich 48% aller deutschen Studierenden in der
Fächergruppe „Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport“ studieren. In
Ungarn dagegen sind 72% der deutschen Studierenden in „Humanmedizin“
immatrikuliert.

Erstmals liegen auch Daten über deutsche Studienanfänger im
Ausland vor. Im Jahr 2008 immatrikulierten sich beispielsweise 6 902
deutsche Erstsemester an Hochschulen in Österreich. Im Jahr 2009
verzeichneten die Niederlande 6 104 deutsche Studienanfänger, die
Schweiz 4 551.

Die deutschen Hochschulen sind ebenfalls attraktiv für
ausländische Studierende. Im Wintersemester 1998/99 waren an
deutschen Hochschulen rund 109 000 ausländische Studierende
eingeschrieben, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland
erworben hatten. Im Wintersemester 2008/2009 waren es bereits 180
000.

Weitere Ergebnisse zu deutschen Studierenden an ausländischen
Hochschulen enthält die heute veröffentlichte Broschüre „Deutsche
Studierende im Ausland – Statistischer Überblick 1998 – 2008″.
Hierfür hat das Statistische Bundesamt Zahlen über Art und Umfang von
Studienaufenthalten deutscher Studierender an Hochschulen im Ausland
zusammengestellt. Die Daten stammen aus einer Umfrage des
Statistischen Bundesamtes bei den für Bildungsstatistik zuständigen
Institutionen der Zielländer sowie von Eurostat und der UNESCO.

Die Veröffentlichung ist über den Publikationsservice des
Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de/publikationen) als
PDF-Datei zum kostenlosen Download zu beziehen.

Weitere Auskünfte gibt:

Udo Kleinegees, Telefon: (0611) 75-2857, E-Mail:
bildungsstatistik@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de