Bei der TÜV SÜD Akademie zahlen Jung-Gesellen nur die Hälfte

Immer mehr Elektro-Autos fahren auf deutschen Straßen – und brauchen Werkstätten. Der Umgang mit diesen Autos erfordert besondere Kenntnisse und Sicherheitsvorkehrungen, denn sonst kann es für den Mechatroniker schnell gefährlich werden. Eine Fortbildung zur „Elektrofachkraft für Hochvoltsysteme in Kfz“ ist deshalb von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben. Die TÜV SÜD Akademie hat darin bereits mehr als 2.500 Teilnehmer geschult und bietet nun zum 25. Akademie-Jubiläum allen Jung-Gesellen im Kfz-Handwerk etwas ganz Besonderes: Sie bekommen die Hälfte ihrer Fortbildung von der TÜV SÜD Akademie geschenkt!
Herkömmliche Fahrzeuge haben Spannungen von bis zu 50 Volt, bei Elektroautos und Hybridfahrzeugen können Spannungsspitzen von bis zu 1000 Volt auftreten. Der Unterschied zeigt deutlich: Jeder, der mit Elektroautos arbeitet, benötigt eine besondere Ausbildung. Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Anbieter von Schulungen rund um die Hochvolttechnologie und bietet speziell zugeschnittene Kurse für Werkstattpersonal, Kfz-Hersteller und Zulieferer an.
Einführung in die Hochvolt-Technologie, Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen, Hochvoltkonzepte und Fahrzeugtechnik, Messungen und Komponentenaustausch sowie die Lithium-Ionen-Technologie – das sind unter anderem die Kursinhalte für den sicheren Umgang mit Fahrzeugen unter Hochspannung. Besonderen Wert legen die Seminarleiter dabei auf Praxisnähe.
Die TÜV SÜD Akademie bietet im Bereich Hochvolttechnologie ein breites Spektrum an Kursen an, von „Elektrotechnisch unterwiesenen Personen in Kfz-Werkstätten“ über die „Elektrofachkraft für Hochvoltsysteme in Kraftfahrzeugen für Kfz-Hersteller und Zulieferer“ bis hin zur „Fachkraft für alternative Antriebe“. Je nach Vorkenntnissen werden 100, 48 oder 20 Ausbildungsstunden gefordert.
Zum 25. Geburtstag bietet die TÜV SÜD Akademie nun allen Kfz-Mechaniker-Gesellen, die ihre Gesellenprüfung in den vergangenen zwölf Monaten abgelegt haben, den Kurs „Elektrofachkraft für HV-System in Kraftfahrzeugen für Werkstattpersonal“ statt zum Preis von 560 Euro für 280 Euro an.
Den Differenzbetrag trägt die TÜV SÜD Akademie. Das Angebot gilt nur für verbindliche Anmeldungen für offene Lehrgänge bis zum 30.06.2012.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.tuev-sued.de/akademie_de/seminare_technik/elektromobilitaet_hochvolttechnik/3615113_elektrofachkraft_fuer_hv-systeme_in_kraftfahrzeugen_fuer_werkstattpersonal_16_std/3615113_elektrofachkraft_fuer_hv-systeme_in_kraftfahrzeugen_fuer_werkstattper.

Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/akademie.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.