Bauleiterverantwortung

Die Leitung eines Bauvorhabens ist eine komplexe und schwierige Managementaufgabe. Der Bauleiter des Auftraggebers hat dabei nicht nur seine vertragsrechtliche Verpflichtung zu erfüllen, sondern auch als Vertreter des Auftraggebers dessen Interessen zu wahren und in jedem Fall für die mangelfreie Erstellung des Bauwerks Verantwortung zu tragen. Der Bauleiter beim bauausführenden Unternehmer ist neben der Führung des Baustellenpersonals für die technisch-technologische Qualitätssicherung und zur termingerechten Abwicklung der Baumaßnahme verantwortlich. Das erfordert für beide Bauleiter aktuelles und umfangreiches Wissen zum Bauvertragsrecht. Im Seminar am 11.-12. Oktober in Berlin werden die einzelnen Verantwortungsbereiche der Bauleiter aus der Sicht des AG und des AN betrachtet. Durch Hinweise auf Störungen, notwendiges Handeln und Verweise auf Konsequenzen sollen die Bauleiter kompetente Unterstützung für die Wahrnehmung ihrer wichtigsten Verantwortungsfelder erhalten.

Das 1927 in Essen gegründete Weiterbildungsinstitut Haus der Technik ist heute das älteste und eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Das Haus der Technik wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und ist gleichzeitig ein Außeninstitut der RWTH Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg- Essen und Münster.