Mit einer Spende in Höhe von 1.700 Euro fördert der dm-drogerie markt Berghaupten ein neues Umweltprojekt im CJD Jugenddorf Offenburg. Hierzu wurden innerhalb von 30 Minuten alle Umsätze an einer Kasse des Marktes summiert. Das Fördergeld wird nun für den Bau eines Hochbeetes im Schulgarten eingesetzt. Mit dem neuen Projekt setzt sich auch die Reihe der Bio-Bauwerke im Offenburger Jugenddorf fort.
Lange Warteschlangen verzeichnete der dm-drogerie markt am vergangenen Mittwoch in seiner Berghauptener Filiale: Dort war für eine halbe Stunde eine Kasse von der Umweltklasse der einjährigen Sonderberufsfachschule (SBFS) im CJD Jugenddorf Offenburg besetzt. Das Angebot von dm: Die Jugendlichen erhalten den Gegenwert aller Waren, die während dieser Zeit über den Scanner gehen. Auf diese Weise konnten 1.700 Euro gesammelt werden.
Mit dem Geld wird die Umweltklasse nun ihr neues Hochbeet im Schulgarten bauen. Die 11 Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren erstellen das 10 Meter lange und 1,60 Meter breite Beet aus Holzstämmen und Kalksandsteinen. Glasscheiben sollen ebenfalls eingebaut werden, um das Wurzelwachstum zu beobachten.
Nach seiner Fertigstellung wird das Hochbeet beim alljährlichen „Tag der offenen Tür“ im CJD Jugenddorf Offenburg am 16. Juni 2012 der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Sonderberufsfachschule (SBFS) im CJD Jugenddorf Offenburg unterstützt Jugendliche mit Lernbehinderung und besonderem Förderbedarf bei der Berufsvorbereitung.
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler soweit zu fördern, dass sie anschließend in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis wechseln können.
Praktische Arbeiten wie der Bau des Hochbeetes genießen im pädagogischen Konzept der SBFS einen besonderen Stellenwert. Und mit verschiedenen Umweltprojekten unter Regie von CJD-Mitarbeiter Peter Bissert sicherten sich die Schüler schon mehrfach Fördergelder.
So konnten Jugendliche des CJD Jugenddorfes Offenburg bereits 2011 und 2009 Förderpreise von dm-drogerie markt und UNESCO entgegennehmen. Hiermit wurde im Schulgarten ein Brunnen geschlagen, aus dem per Windkraft Grundwasser gefördert wird, das wiederum in einen Hochteich einfließt.