(pm) In der jüngsten Förderbilanz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) belegt die Bauhaus-Universität Weimar bundesweit den Spitzenplatz. Insgesamt hat die Bauhaus-Universität Weimar die DAAD-Mittel seit 2010 verdoppeln und 2014 sogar auf über zwei Millionen Euro steigern können.
verwandte Themen:
- Bauhaus Universität Weimar ist die „Internationale Hochschule 2011“ /
Preis in Höhe von 50.000 Euro von Stifterverband und DAAD verliehen
Die Bauhaus Universität Weimar wurde gestern Abend in Berlin als die "Internationale Hochschule 2011" ausgezeichnet. "Für die Mitglieder der Jury war letztlich entscheidend, inwieweit die Hochschule als Ganze die Idee lebt, durch internationale Impulse und Kontakte nachhaltig bereichert zu werden", erklärte der Juryvorsitzende und DAAD-Vizepräsident Max G. Huber in seiner Ansprache. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsc...
- Designsammlung Ludewig für Bauhaus-Museum wird präsentiert
Am morgigen Donnerstag präsentiert die Klassik Stiftung Weimar die Sammlung Ludewig, eine Designsammlung, welche die Ingenieurskunst seit dem 18. Jahrhundert und den Gedanken des Funktionalismus in einzigartigen historischen Belegstücken widerspiegelt. Die Sammlung wird wichtiger Grundbestand des neuen Bauhaus-Museums sein. Die Sammlung besteht aus 1.500 Einzelstücken. Darunter sind Möbel, Metallarbeiten, Leuchten, Keramik und Porzellan sowie typographische Arbeiten. In den ...
- 2. November, 11 bis 16 Uhr: DAAD-Workshopüber Auswahl- und Zulassungsverfahren für ausländische Studierende
Die Auswahl qualifizierter ausländischer Studierender ist für jede deutsche Hochschule eine große Herausforderung. Geeignete und verlässliche Verfahren und Instrumentarien sind deshalb gefragt. "Test für Ausländische Studierende", kurz: TestAS, ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest, der im Rahmen eines Workshops am 2. November, 11 bis 16 Uhr, im Haus der Wissenschaft vorgestellt werden soll. Titel der Veranstaltung: "Der Stu...
- 2. November, 11 bis 16 Uhr: DAAD-Workshopüber Auswahl- und Zulassungsverfahren für ausländische Studierende
Die Auswahl qualifizierter ausländischer Studierender ist für jede deutsche Hochschule eine große Herausforderung. Geeignete und verlässliche Verfahren und Instrumentarien sind deshalb gefragt. "Test für Ausländische Studierende", kurz: TestAS, ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest, der im Rahmen eines Workshops am 2. November, 11 bis 16 Uhr, im Haus der Wissenschaft vorgestellt werden soll. Titel der Veranstaltung: "Der Stu...
- Thüringen beim Bildungsmonitor auf Platz 2
Matschie: "Hervorragende Position im Bundesvergleich - Nicht auf den Lorbeeren ausruhen"...