Endspurt bei der Landeswette zum Bundestreffen der Tafeln: Matschie ruft zu Spenden auf und hilft selbst mit

Thüringens stellvertretender Ministerpräsident, Christoph Matschie, hat seit dem 23. Mai 2012 eine Wette für den guten Zweck am Laufen: Er wettet, dass die Thüringer innerhalb eines Monats 32 Tonnen Lebensmittel für die Thüringer Tafeln sammeln können. Die Wette läuft am 23. Juni aus. An diesem Tag findet in Suhl das bundesweite Treffen der Tafeln statt.
„Ich rufe die Thüringerinnen und Thüringer zum Endspurt auf: Spenden Sie haltbare Lebensmittel für die Tafeln! Schon jetzt sind viele Spenden von Privatpersonen und Firmen abgegeben worden. Aber das Ziel ist noch nicht erreicht. Deshalb: Machen Sie mit! Jede Packung Nudeln, jede Dose Gemüse oder jede Tüte Zucker hilft. Es gibt Menschen, denen es nicht so gut geht und denen wir damit helfen können. Die Tafeln sind eine wichtige Brücke zwischen Überfluss und Armut in unserer Gesellschaft“, sagt Matschie.
Am Montag, dem 18. Juni 2012 wird Minister Christoph Matschie beim Ausladen einer Lebensmittelspende helfen. Teilnehmen wird auch die stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutsche Tafel e. V., Beate Weber-Kehr.
Zeit: Montag, 18. Juni 2012, 11:30 Uhr
Ort: Erfurt, Firma TNT, Flughafenstraße 21
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Die Tafeln in Deutschland
Täglich werden viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande Millionen Menschen, denen nur ein äußerst knappes Budget zum Leben zur Verfügung steht. Die fast 900 Tafeln sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die überschüssig sind, und geben diese an 1,5 Millionen Menschen mit geringem Einkommen weiter – kostenlos oder zu einem symbolischen Betrag. Rund 50.000 Ehrenamtliche engagieren sich regelmäßig für die Tafel-Idee. Der Bundesverband Deutsche Tafel e. V. verbindet und unterstützt die Tafeln als Dachverband.