Matschie ruft zur Teilnahme am Literaturwettbewerb Hessen-Thüringen auf

„Wer Lust am Schreiben hat, sein kreatives Talent ausprobieren will, zwischen 16 und 25 Jahre alt ist und in Thüringen oder Hessen wohnt, sollte unbedingt am 28. Wettbewerb für junge Literatur des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen teilnehmen.“ Dazu ruft Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, junge Schriftsteller auf.
Selbst verfasste Arbeiten – entweder drei Gedichte oder eine Kurzgeschichte (maximal drei Schreibmaschinenseiten) – mit Name, Adresse, Geburtsdatum und ggf. E-Mail-Adresse können bis zum 31. Januar 2011 unter dem Stichwort „Junges Literaturforum“ beim Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bzw. dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst eingereicht werden. Ab Februar werden die Einsendungen von einer fachkompetenten Jury gesichtet. Zu gewinnen sind zehn Förderpreise zu je 500 Euro, die Teilnahme an Wochenendseminaren mit Schriftstellern, Veröffentlichungen im Jahrbuch „Nagelprobe“ und anderen Literaturzeitschriften sowie der hr2-Literaturpreis mit einem Schreibwochenende in der Landesmusikakademie Hessen.
Der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen geförderte Wettbewerb findet im Freistaat seit 1991 statt und hat sich inzwischen als literarisches Projekt für junge Autorinnen und Autoren fest etabliert. Das ungebrochene Interesse an dem Wettstreit wurde auch im vergangenen Jahr erneut an der großen Zahl der Teilnehmer deutlich. So schickten 734 junge Literaten, davon 208 aus Thüringen und 526 aus Hessen, ihre Beiträge ein. Unter den 28 Preisträgern waren sechs Thüringer Autoren. Weitere Informationen: http://www.thueringen.de/de/tmbwk/kulturportal/literatur/literatur/literaturforum/content.html.
Einsendungen sind zu richten an:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Postfach 90 04 63, 99107 Erfurt
oder
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Postfach 32 60, 65022 Wiesbaden.