Sonnige Aussichten für Jobs in der Windenergie – Solar-Branche mit Gegenwind – Stellenmarkt-Analyse von personal total

Die besten Chancen in beiden Branchen hatten im zweiten Quartal 2012 dabei Fachkräfte: An sie richteten sich rund 71 Prozent der Stellenanzeigen aus der Solar- und etwa 76 Prozent der Anzeigen mit Bezug zur Windkraft-Branche. In den meisten Fällen wurden bei den gesuchten Fachkräften dabei eine akademische Ausbildung oder spezielle Zusatzausbildungen gefordert – knapp 40 Prozent der Anzeigen aus dem Windenergie-Sektor und rund 50 Prozent der Stellenausschreibungen aus der Solar-Branche setzten eine solche Qualifikation voraus.

Nach Einschätzung von Armin Betz, Vorstand der personal total AG, zeigen die Zahlen einen deutlichen Trend: „Die deutsche Solar-Branche hat aktuell einen sehr schweren Stand. Die Insolvenzen von Q-Cells und Solon machen sich natürlich auch am Arbeitsmarkt bemerkbar. Gleichzeitig profitieren die Windkraft-Unternehmen von der Energiewende. Wir gehen davon aus, dass der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften hier noch weiter steigen wird.“

Gerne senden wir Ihnen die Grafik in druckfähiger Auflösung per E-Mail zu – in diesem Fall bitten wir um eine kurze Nachricht an: presse-personaltotal@index.de