Absolvent der Hochschule Bremen erhält den „Ferchau Engineering GmbH Preis“

Im Rahmen des dreitägigen 59. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2010 wurde Andreas Dei, Absolvent des „Internationalen Studiengangs Mikrosystemtechnik“ an der Hochschule Bremen mit dem „Ferchau Engineering GmbH Preis“ ausgezeichnet. Der 28-Jährige erhält den Preis für seine vor rund vier Monaten abgeschlossene Diplomarbeit zum Thema: „Entwicklung und Erprobung eines Autopiloten mit inertialer Messeinheit“.
Der mit 1.500 Euro dotierte Preis ist einer von 17 „DGLR (Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V.)-Nachwuchspreisen“ verschiedener Sponsoren. Sie werden für Dissertationen und herausragende Studien- und Diplomarbeiten verliehen. 2011 findet der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress der DGLR während der letzten Septemberwoche in Bremen statt.
Die 180seitige Diplomarbeit beschreibt die Entwicklung, den Aufbau und die Inbetriebnahme einer miniaturisierten inertialen Messeinheit (kurz IMU Inertial Measurement Unit), sowie eines neuen Autopiloten für den Einsatz in kleinen Schwebe- und Flächenfluggeräten. Die Eignung des Autopiloten und der erstellten Software wurde durch die Anwendung in einem neu entwickelten Quadrokopter praktisch nachgewiesen.