Am 1. Juni 2012 läuft die Übergangsfrist für die 3. Ausgabe der IEC 60601-1:2005 aus. Die Norm für „Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale“ ist dann in vollem Umfang gültig. Beim englischsprachigen Webinar „Application of IEC 60601-1:2005“ können sich Hersteller darüber informieren, welche Voraussetzungen ihre Produkte in Zukunft für den sicheren Marktzugang erfüllen müssen. TÜV SÜD-Experte Martin Schneeberg erklärt am Mittwoch, 13. Juli 2011 von 10:00 bis 11:00 Uhr, live im Internet die Inhalte der Norm, die Änderungen im Vergleich zur alten Fassung und die Auswirkungen auf die Hersteller. Dabei geht es vor allem auch um die Frage, wie sich die neuen Anforderungen rechtzeitig in den Produktionsprozess implementieren lassen. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmer des Webinars über E-Mail oder im Livechat individuelle Fragestellungen klären.
Anmeldung: Die Teilnahme am TÜV SÜD-Webinar ist kostenlos. Interessenten können sich bis zum 5. Juli 2011 unter www.tuev-sued.de/… anmelden.
Tipp: Unter www.tuev-sued.de/ps/webinar gibt es Informationen über weitere Webinare von TÜV SÜD Product Service.
Die TÜV SÜD Product Service GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit den Bereichen technische Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Produkten im Hinblick auf Sicherheit, Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Die rund 1.700 Mitarbeiter repräsentieren ein Expertenwissen in allen gängigen Produktnormen und Marktanforderungen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.