Aufrechter Gang: Zivilcourage im Alltag

Das neue Heft der von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegebenen Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ nimmt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Gewaltsituationen im öffentlichen Raum und an Schulen die Frage nach dem gesellschaftlichen Umgang mit Gewalt auf. Die Grundlagen zivilcouragierten Handelns werden beleuchtet und der weite Begriff der Zivilcourage auch in seinen Facetten jenseits von Gewalt diskutiert. Ein Beitrag stellt Jesus Christus als Beispiel praktizierter Zivilcourage vor. Mit den Schwierigkeiten und Erfolgschancen von mutigem Handeln in sozialen Gruppen, in Institutionen oder am Arbeitsplatz beschäftigen sich mehrere Beiträge und gehen auch auf Widersprüche ein. Schließlich wird der Begriff des zivilen Ungehorsams unter festgelegten Voraussetzungen als vitales Element moderner Demokratien vorgestellt. Perspektiven für couragiertes Handeln, die in einigen Aufsätzen entwickelt werden, runden das neue Heft ab.
„Aufrechter Gang: Zivilcourage im Alltag“ vereint akademische mit eher persönlich gehaltenen Beiträgen und wendet sich an alle, die sich in der schulischen wie außerschulischen Bildung mit dem Thema beschäftigen. Ebenso richtet es sich an die interessierte Öffentlichkeit.