Mit der mobilen Anwendung „Lehrstellenradar 2.0“ liegen die Handwerkskammern in Deutschland auf digitalem Erfolgskurs. Mit wenigen Klicks können Schüler, Eltern oder Lehrer per Smartphone oder Tablet freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen im Handwerk finden. Bei der CeBIT in Hannover wurde die App als beste Verwaltungs-App Deutschlands ausgezeichnet. Seit über einem Jahr bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart diese innovative Technik an. Auch die Zugriffszahlen sprechen für die Attraktivität und Akzeptanz des Lehrstellenradars. Rund 16.700 Lehrstellen stellt die App ihren Usern derzeit bundesweit zur Verfügung. Wer noch berufliche Entscheidungshilfe benötigt, kann mit dem integrierten „Berufe-Checker“ den passenden Handwerksberuf finden – und Dank Suchassistenten ist er nur noch wenige Klicks entfernt. Wer freie Ausbildungsplätze anbieten möchte, braucht sie lediglich in die Ausbildungsbörse der Handwerkskammer unter www.hwk-stuttgart.de eintragen. Das Lehrstellenradar 2.0 kann kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.