Bachelor-Fernstudium: IT-Analyst – jetzt informieren

Zum Wintersemester 2013/14 startet der berufsbegleitende Fernstudiengang „IT-Analyst“ der FH Kaiserslautern am Campus Zweibrücken in seine zweite Runde. Das Fernstudium richtet sich an Berufstätige im IT-Umfeld, die beispielsweise nach ihrer Fachinformatiker-Ausbildung oder einer gleichwertigen Berufserfahrung einen ersten Hochschulabschluss erwerben möchten. Der Studiengang ist auf neun Semester angelegt und schließt mit dem „Bachelor of Science“ ab. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Vertiefung wissenschaftlicher und praktischer Methoden von IT-Entwicklungsprojekten und deren anschließender Betreuung und Umsetzung. Pro Studienjahr sind 20 Präsenztage – davon acht Samstage – am Campus Zweibrücken angesetzt. Bewerbungen zum kommenden Wintersemester können bis 15.07.2013 eingereicht werden.
Studieninteressenten finden weiterführende Informationen unter: http://www.fh-kl.de/it-analyst. Hier haben sie auch die Möglichkeit Einblick in ein virtuelles Schnupperstudium zu n

Die ZFH – Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren – das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.