Bad Homburger Mittelständler auf erfolgreichem Wachstumskurs

Bad Homburg, 1. September 2010 – Der Bad Homburger
Mittelständler, die CC&C Customer Care & Consulting GmbH,
hat Grund zum Feiern: Das Marketingberatungsunternehmen
freut sich über signifikantes Wachstum seit der Gründung vor elf
Jahren. Der Mittelständler konnte in den vergangenen zwei
Jahren seine Mitarbeiterzahlen von 60 auf aktuell 110 nahezu
verdoppeln und seinen Kundenstamm ausbauen: Dazu gehören
führende Marken wie BMW, E-Plus und American Express.
Zudem plant das Unternehmen weitere zehn neue Mitarbeiter
für das Jahr 2010 einzustellen.

„Die vergangenen 24 Monate waren ein regelrechter
Wirbelsturm. Besonders seit dem zweiten Quartal erleben wir
einen absoluten Auftragsboom – auch bei internationalen
Projekten in Europa und Asien”, so Peter Apel, Geschäftsführer
von CC&C, dessen Unternehmen sich auf das Customer
Relationship Management (CRM) spezialisiert hat. Der
Schlüssel zum Erfolg liegt für den Marketing-Experten darin,
dass Unternehmen verstärktes Augenmerk auf die Betreuung
ihres Kundenstamms legen. In diesem Zusammenhang baut die
Bad Homburger Firma jetzt ihr Dienstleistungsportfolio vor allem
in den Bereichen Qualitätssicherung im CRM und in der
Kundenbetreuung über Social Media-Kanäle aus. Das größte
Problem für den Mittelständler ist dabei jedoch, qualifizierte
Fachkräfte zu finden.

”Wir möchten Stellen in den Bereichen Beratung und
Informationstechnologie besetzen. Vor allem die Themen Social
Media und deren Nutzung im Marketing, die Qualität in der
Kundenbetreuung sowie das Thema Datenschutz werden
derzeit stark von unseren Kunden nachgefragt”, so Peter Apel.
”Doch die Zahlen, die der Deutsche Industrie- und
Handelskammertag (DIHK) vergangene Woche vorlegte,
untermauern nicht nur unsere sondern auch die Probleme der
heimischen Unternehmen. So haben 70 Prozent der von der
DIHK befragten Firmen Schwierigkeiten, offene Stellen mit
Akademikern, Meistern oder Fachwirten zu besetzen.” Um weiter
wachsen zu können, sucht der Mittelständler Akademiker aus
den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt
Marketing, Psychologie und Informatik. Zu den Hauptaufgaben
gehören neben der Kundenberatung im Bereich CRM und
Social Media auch Lead Management, Qualitätsmessung in der
Kundenbetreuung, Premium-Telemarketing und
Datenschutzberatung. Auch Auszubildende sucht das
Unternehmen und möchte den Wirtschaftsstandort Bad
Homburg damit weiter stärken. Vier Schulabsolventen hat das
Unternehmen bereits den Start in das Berufsleben ermöglicht.