Die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften gewinnen weiter an Attraktivität. Im Wintersemester 2012/2013 sind über 100.000 Studierende an ihnen eingeschrieben. „Erstmals überhaupt in der Geschichte der Hochschulen für angewandte Wissenschaften studieren mehr als 100.000 junge Menschen an unseren Hochschulen“, freut sich Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender von Hochschule Bayern und Präsident der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften verzeichnen aber nicht nur Rekordstudierendenzahlen. Bemerkenswert ist, dass sie sich bei den Studienanfängern sogar auf dem hohen Vorjahresniveau bewegen, das durch den doppelten Abiturjahrgang gekennzeichnet war. „Allen Unkenrufen zum Trotz verdeutlichen die Zahlen, dass wir bei der Gestaltung unserer berufsbefähigenden Studiengänge den richtigen Weg eingeschlagen haben. Wir verzeichnen mit unseren anwendungs- und praxisorientieren Studienprofilen sowohl eine hohe Nachfrage bei den Studienbewerberinnen und Studienbewerbern als auch eine große Akzeptanz bei den Arbeitgebern. Diese Fakten sprechen auch im Hinblick auf die erfolgreiche Umsetzung des Bologna-Prozesses für sich“, erklärt Prof. Dr. Michael Braun.
Hochschule Bayern ist die Stimme der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und kommuniziert deren Interessen und Ziele mit dem Willen für konstruktive Lösungen. Mitglied von Hochschule Bayern sind alle staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und nichtstaatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in kirchlicher Trägerschaft.