BDÜ: Mitgliederzahl klettert auf über 7.000

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) wächst kräftig weiter: Mitte Juni 2011 zählt der Verband erstmals in seiner Geschichte über 7.000 Mitglieder. Somit hat der BDÜ seine Mitgliederzahl in den letzten zwei Jahren um gut 1.000 Sprachmittler gesteigert – das bedeutet einen Zuwachs von mehr als 15 Prozent seit 2009. Dieser Wachstumstrend hält schon seit einiger Zeit an. Im Jahr 2006 hatte der Verband noch gut 5.000 Mitglieder; 2009 waren bereits über 6.000 Dolmetscher und Übersetzer im Verband organisiert.

„Diese Zahlen zeigen, dass der Verband auf dem richtigen Weg ist“, so André Lindemann, Präsident des BDÜ. Als Gründe für das starke Wachstum nennt er insbesondere die guten Serviceleistungen für Dolmetscher und Übersetzer, die der Verband seit 2006 kontinuierlich ausgebaut hat. Lindemann: „Das umfangreiche Fortbildungsangebot des BDÜ bringt viele neue Mitglieder.“ Mittlerweile biete der Verband über seine Mitgliedsverbände mehr als 200 Seminare in ganz Deutschland speziell für die Zielgruppe der Dolmetscher und Übersetzer. Auch die Datenbank des BDÜ im Internet sei für viele Sprachmittler ein Grund, Mitglied im Verband zu werden. Aus Befragungen sei bekannt, dass viele Mitglieder über die Datenbank Aufträge erhalten und die Mitgliedschaft somit auch der Akquise diene. Über spezielle Informationsangebote für Existenzgründer und Veranstaltungen für Studenten kämen außerdem immer mehr junge Leute in den Verband.

Der BDÜ-Präsident betont: „Dieser starke Zuwachs funktioniert nur über die gute regionale Arbeit unserer Mitgliedsverbände.“ Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer ist Dachverband von 13 Mitgliedsverbänden, die überall in Deutschland präsent sind. Der Verband nimmt die gute Entwicklung der Mitgliederzahlen als Ansporn. Lindemann: „Wir werden die Leistungsangebote kontinuierlich ausbauen und uns weiterhin engagiert für die Belange von Dolmetschern und Übersetzern einsetzen.“