Benötigen wir ein Bonner Bündnis für Sicherheit?

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) richten eine gemeinsame Informationsveranstaltung zur Sicherheitslage in Bonn/Rhein-Sieg unter dem Titel „Benötigen wir ein Bonner Bündnis für Sicherheit?“ aus. Sie findet am Mittwoch, 5. November, 16 bis 19.30 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. „Für die Bürger und die Wirtschaft sind Sicherheitsgefühl und Sicherheitslage eine Frage der Lebensqualität. Einbrüche, Straßendelikte und Zerstörung führen zu wachsender Kriminalitätsfurcht. Betroffen sind von der Kriminalität auch der örtliche Handel und die lokale Wirtschaft“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Sicherheit vor Ort ist damit zunehmend zu einem bedeutenden Standortfaktor geworden.“ Gerade im Hinblick auf die hohe Einbruchsquote im Großraum Bonn sollen notwendige Präventionsmaßnahmen und Strategien erörtert werden.
Nach der Begrüßung durch IHK-Hauptgeschäftsführer Hille spricht Dr. Gerd Landsberg (Geschäftsführendes Präsidialmitglied des DStGB) über „Sicherheit in Städten und Gemeinden“. Es schließt sich ein Vortrag über die „Einbruchshauptstadt Bonn – Problemlage und Strategien“ von Ursula Brohl-Sowa (Polizeipräsidentin Kreispolizeibehörde Bonn) an. Nach Expertenstatements von Harald Borchert (Abteilungsleiter Amt für Ordnungswidrigkeiten, Stadtordnungsdienst der Stadt Bonn) und Gerlinde Hewer-Brösch (Leiterin der Direktion Kriminalität, Polizei Bonn) folgt eine Podiumsdiskussion zu „Brauchen wir ein Bonner Bündnis für Sicherheit?“ Unter der Moderation von Peter Kolakowski (Deutschlandfunk) diskutieren Christos Katzidis (Kreisvorsitzender der Bonner CDU), Ernesto Harder (Vorsitzender der Bonner SPD), Andreas Lüderitz (Geschäftsführer Lüderitz Immobilien GbR und ehemaliger Vorsitzender vom Bad Godesberg Stadtmarketing e.V.), Timo Hähnlein (Geschäftsführer TH Sicherheit e.K.), Rosemarie Schrottka (Juwelier Schrottka) und „Herr Müller“ (ehemaliger Einbrecher).
Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491753.