Berlin: Junge Menschen wollen die Welt entdecken

Ein Schuljahr im Ausland wird bei jungen Menschen in Berlin und Brandenburg immer begehrter. Dies zeigte der große Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung, die bereits zum zweiten Mal in Berlin stattfand.

Mehr als 1.200 Besucher kamen zur Messe in das Rote Rathaus im Herzen Berlins. Staatssekretärin Hella-Dunger-Löper begrüßte die Aussteller, Referenten und Gäste im Namen des Senates von Berlin. Offizielle Vertreter von den Botschaften der USA und Kanadas waren ebenfalls zur Messe gekommen.

Wichtigstes Ergebnis der Messe: Während traditionell das Schuljahr in den USA im Mittelpunkt steht, werden jetzt kürzere Aufenthalte und andere Länder wichtiger – von Kanada bis China, Osteuropa und Südamerika. Für viele junge Menschen sind auch Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessant. Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Hierfür gab es auf der Messe eine ganze Reihe von Vorträgen und Erfahrungsberichten ehemaliger Austauschschüler parallel zur Ausstellung der führenden Organisationen aus ganz Deutschland.

Anlässlich der Messe wurden die Austausch-Stipendien der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und ihrer Partner für 2013/14 im Wert von mehr als 40.000 Euro vorgestellt, auf die sich Schüler aus Berlin und Brandenburg bewerben können. Weitere Informationen und eine Übersicht der empfehlenswerten Anbieter gibt es im Internet: www.schueleraustausch-messe.de.