Ihr erstes Cambridge-Zertifikat erhalten 41 Berliner Realschüler am Donnerstag, dem 23. Juni 2011. Die feierliche Verleihung findet im GLS Sprachenzentrum im Prenzlauer Berg statt. Das Zertifikat bestätigt, dass die Zehntklässler den Preliminary English Test (PET) von Cambridge ESOL bestanden haben. Seit Beginn des Schuljahres hatten die Schüler in Arbeitsgruppen außerhalb des Unterrichts dafür gelernt. Die Zertifikate von Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages), einer Abteilung der Universität Cambridge, sind weltweit anerkannt und für die Realschüler vor allem bei Bewerbungen hilfreich. Der PET weist Englischkenntnisse auf dem Niveau des Mittleren Schulabschlusses nach.
Die Schüler erwarben diese zusätzliche Qualifikation im Rahmen des Schulprojektes von Cambridge ESOL in Kooperation mit dem Prüfungszentrum GLS und der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Seit dessen Beginn im Juli 2008 haben so insgesamt bereits rund 220 Berliner Realschüler für das PET-Zertifikat gelernt. Die 41 jetzt ausgezeichneten Schüler kommen von der Georg-von-Giesche-Oberschule in Schöneberg, der Caspar-David-Friedrich-OS in Hellersdorf, der Peter-Ustinov-OS in Charlottenburg, der Isaac-Newton-OS in Oberschöneweide und der Schule an der Haveldüne in Spandau.
Von den 41 Schülern bestanden 26 den PET auf der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Sie weist solide Grundkenntnisse nach und entspricht den Kompetenzerwartungen im Fach Englisch für den Mittleren Schulabschluss. Weitere 15 Schüler erreichten immerhin noch die Stufe A2 (einfache Grundkenntnisse). Durchgefallen ist kein Schüler.