Veranstaltungskaufleute nehmen Aufgaben im Rahmen der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wahr. Sie erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen diese um, berücksichtigen veranstaltungstechnische Anforderungen und Gegebenheiten, gestalten Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse und wirken an der Kosten- und Erlösplanung mit.
Einsatzgebiete finden Veranstaltungskaufleute bei Konzertveranstaltern, Betreibern von Veranstaltungsstätten, Messe- und Ausstellungsgesellschaften sowie Unternehmen der ausstellenden Wirtschaft. Außerdem kommen Bereiche der kommunalen Verwaltung, wie z. B. Stadt- und Mehrzweckhallen, Stadtmarketing und Kultur- und Jugendämter in Frage.
Wer seinen Schwerpunkt lieber auf Musikproduktionen legen möchte, kann alternativ auch den Ausbildungsgang Musik- und Medienmanagament belegen. Teilnehmer beider Ausbildungen erhalten zudem die Möglichkeit, bei der Messe Popcomm im Rahmen einer L4-Kooperation mitzuarbeiten und sich interessante Einblicke in die Musikbranche zu verschaffen. L4 ist außerdem mit einem Stand in der Ladenstraße bei der Popcomm 2010 vom 8. bis 10. September vertreten.
Die Ausbildungsdauer von 18 Monaten wird durch eine 18-monatige berufspraktische Ausbildung im Betrieb ergänzt. Die Auszubildenden können zur Finanzierung der Lehrgangsgebühr einen Bildungskredit und Schüler-BAföG beantragen. Zusätzliche Materialkosten und eine Anmeldegebühr entfallen.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.l4-akademie.de/ausbildung/veranstaltungskaufmann sowie bei Michael Wrobel,
Telefon: 030/443629-32, E-Mail: michael.wrobel@l-4.de