Was sind moderne Führungstechniken? Wie können Veränderungsprozesse im Unternehmen initiiert werden? Was bedeutet der demografische Wandel für das heutige Personalmanagement? Was sind kritische Faktoren erfolgreicher Teamarbeit? Welche Risiken beeinträchtigen die erfolgreiche Steuerung von Projekten? Viele Berufstätige wollen oder müssen sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen und die eigenen Management-Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern.
Die Hochschule Bremen bietet ab April 2012 erneut berufsbegleitende Weiterbildungsmodule zu den Themenbereichen „Führungskompetenzen und Selbstmanagement“ und „Grundlagen des Projektmanagements“ an. Am Dienstag, dem 14. Februar 2012, können sich Interessiere ab 18 Uhr im International Graduate Center der Hochschule Bremen (Süderstraße 2, 28199 Bremen) umfassend und unverbindlich darüber informieren.
Die Seminare sind Teilmodule des Weiterbildungsstudiengangs „Certificate in Management“ und können separat gebucht werden. Die Module umfassen jeweils 60 Unterrichtsstunden (= 6 ECTS-Punkte) und finden an Wochenend-Terminen (Freitag und/oder Samstag) im Zeitraum Mitte April bis Mitte Juli 2012 statt. Die Teilnahme ist mit oder ohne ersten Hochschulabschluss möglich. Besondere Zulassungsvoraussetzungen gibt es nicht. – Kontakt und Information: Kirstin Reil, Tel. 0421 – 5905 – 4165, kirstin.reil@hs-bremen.de, www.cas-man.hs-bremen.de.