Berufsbildung im europäischen Verbund

Dies liegt auch an dem hohen Anteil kleiner und mittlerer Unternehmen in dem Bereich. Um die berufliche Bildung weiter zu verbessern und der internationalen Ausrichtung der Branchen gerecht zu werden, plant die chemische Industrie einen Bildungsverbund auf europäischer Ebene. Die Initiative geht vom Bildungsverbund Chemie und chemiebezogene Berufe Sachsen (Chemieverbund) aus, hat aber exemplarischen Charakter für alle Branchen der Chemiewirtschaft.

Auf welche Erfahrungen kann dabei zurückgegriffen werden? Welche Etappenziele wurden auf dem Weg zu einem europäischen Chemieverbund bereits erreicht? Außerdem geben die Autoren einen Ausblick über weitere Schritte.
Herausgegeben wird der Sammelband von Prof. Dr. Peter Storz und Dipl.-Ing. Wolfgang Hübel, 10 Autorinnen und Autoren aus der Branche beleuchten verschiedene Perspektiven und präsentieren Beispiele aus der Praxis.

Wolfgang Hübel, Peter Storz (Hg.)
Berufsbildung im europäischen Verbund
Erfahrungen aus der Chemiebrnache
Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation – Konferenzen, Band 3
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2010
206 Seiten, 49,- EUR

Bestell-Nr. 6004055
ISBN 978-3-7639-4284-8