Besser konzentrieren

Von Claudia Weber auf www.sunny7.at

„Die Qualität der Arbeit ist ein Spiegelbild der Konzentrationsfähigkeit“, schreibt die Wirtschaftspsychologin Monika Kanatschnig in ihrem neuen Buch „Einfach-Achtsam-Wirksam“. Ihrer Meinung nach führt Konzentrationsmangel bestenfalls zu Mittelmäßigkeit, wenn nicht sogar zu einem schlechten Ergebnis. Für Top-Ergebnisse muss man seine Konzentration erhöhen.

Dazu braucht man natürlich Selbstdisziplin, um das Handy auszuschalten oder nicht ständig auf Facebook zu klicken. „Bei einer interessanten Arbeit lenkt man sich natürlich weniger ab“, sagt Kanatschnig. Aber Motivation ist nicht der einzige Faktor, der bei der Konzentrationsfähigkeit eine Rolle spielt. Man sollte die Reize von außen gering halten und sich Strategien zurechtlegen, die helfen, sich besser zu konzentrieren.

Mit Power an die Arbeit
Kanatschnigs Tipp: Wenden Sie den 45-Minuten-Fokus an. Er umfasst im Wesentlichen drei Punkte. Welche, lesen Sie hier auf sunny7

Bildrechte: © George Doyle/thinkstock