München, 20.10.2011 – Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA), Bildungsanbieter für die Versicherungswirtschaft, präsentiert ihr neues Bildungsprogramm: 32 Studien- und Lehrgänge sowie mehr als 100 Seminare für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche umfasst das aktualisierte Produktangebot für Fach- und Führungskräfte. Neben Weiterbildungen zum Ausbau der versicherungsfachlichen Kompetenzen schließt das Angebot 2012 auch aktuelle Unternehmens- und Führungsthemen ein.
Mit dem neuen Lehrgang „Funktionsspezialisierung Solvency II“ baut die DVA ihr Produktangebot anlässlich der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen weiter aus. Der Lehrgang soll in den Bereichen Risikomanagement, Compliance und Interne Revision relevante Fachkenntnisse vermitteln, die notwendig sind, um die Qualifikationsanforderungen grundsätzlich erfüllen zu können. „Mit der Umsetzung von Solvency II stehen die Versicherer vor einer großen Herausforderung“, betont Stefan Horenburg, Geschäftsführer der DVA. „Unser Weiterbildungsangebot ermöglicht es, frühzeitig die Weichen zu stellen und in der Umstellungsphase Mitarbeiter effektiv zu schulen.“ Bereits im Herbst startet die erste Schulung der Aspiranten.
Interessierte können sich ab sofort über alle DVA Veranstaltungen auf der neu gestalteten Homepage unter www.versicherungsakademie.de informieren und die Qualifizierung, die exakt zu ihren persönlichen Zielen und zur individuellen Karriereplanung passt, direkt online buchen. Das Themenspektrum garantiert gewohnt hohen Praxisbezug mit hochqualifizierten Referenten.
Grundsätzlich besteht zu allen Themenbereichen des Bildungsangebotes auch die Möglichkeit maßgefertigter Inhouse-Angebote für Unternehmen. In Form von Seminaren, Trainings, Workshops und Moderationen bis hin zu zertifizierten DVA-Lehrgängen werden hier die Konzepte ganz individuell an ein Unternehmen angepasst. Egal, in welcher Form das Angebot der DVA genutzt wird, in jedem Fall bietet sie persönliche und fachkompetente Beratung und Betreuung sowie eine hervorragende Qualität in der Umsetzung der jeweiligen Bildungsbedarfe.
Das Programm kann ab sofort bei der DVA angefordert oder online abgerufen werden.