Immer mehr Führungskräfte und Mitarbeiter sind ratlos, frustriert und haben resigniert – in der heutigen Arbeitswelt läuft etwas grundsätzlich schief! Aber was genau ist das und wie kann man es ändern? Dominik Pauly lädt Sie mit seinem Potenzial³® Modell zu einem Perspektivenwechsel ein: Potenzial dargestellt als kubischer Raum. Für ihn gibt es drei Dimensionen bzw. Qualitäten, anhand derer sich Potenzial aus der individuellen Persönlichkeit heraus über Kompetenz in Leistung entfaltet: Wissen, Führung und Verbindung. Während der Fokus in unserer Gesellschaft auf den Aufbau von Wissenskompetenz gelegt wird, kommen Führungs- und noch viel mehr Verbindungsqualitäten zu häufig zu kurz. In den bestehenden Systemen der Arbeitswelt wird Führung leicht falsch verstanden und die Notwendigkeit für Verbindung reduziert. Das führt nach Dominik Pauly zu schwerwiegenden Nachteilen für Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen: die limitierte Fähigkeit die richtigen Entscheidungen zu treffen, Resignation, Frustration und ein niedriger Einsatz über alle Ebenen hinweg. Folgende Fragestellungen werden in dem Buch u.a. behandelt: Wie entfaltet sich Potenzial von Mitarbeitern, Führungskräften und Unternehmen? Welche elementaren Fähigkeiten sind dabei zu unterscheiden? Welche Rahmenbedingungen begünstigen die Entfaltung? Welche systemimmanenten Gegebenheiten erschweren heutzutage die Entfaltung von Potenzial in der Arbeitswelt? Gibt es eine möglichst einfache Darstellung dieser Thematik? Kann ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge dazu beitragen, die Arbeitswelt von morgen zu gestalten?
von Dominik Pauly