Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
(LfM) hat heute in Köln den LfM-Campus-Radio-Preis als Anerkennung
für Programmleistungen der nordrhein-westfälischen Hochschulradios
vergeben. Ziel des Preises, der bereits zum elften Mal verliehen
wurde, ist die Förderung von Qualität und Medienkompetenz.
Ausgezeichnet wurden herausragende Beiträge in den Kategorien:
„Moderation“, „Hochschule“, „Wissenschaft“, „Kreative Programmidee“
und „Service“. Darüber hinaus vergab die Jury einen Anerkennungs- und
einen Sonderpreis.
Die Preisträger sind:
Kategorie „Moderation“
„Der Morgen danach“ Henning Festersen (Hochschulradio Aachen)
Kategorie „Hochschule“
„Rechte Pflichten“ Isabel Sonnabend (eldoradio*, Dortmund)
Kategorie „Wissenschaft“
„Auf der Suche nach der Wahrheit – Was, wenn die Quellen lügen?“
Matthias Friedmann, Daniel Meyer, Frank Schlegel (Radio Q, Münster)
Anerkennungspreis
„Locked-In-Syndrom“ Lisa Weitemeier (eldoradio*, Dortmund)
Kategorie „Kreative Programmidee“
„Love Is The Icon“ Alper Kurtoglu, Lennart Rehren, Denis Sepoetro
(Hochschulradio Aachen)
Kategorie „Service“
„Frührauschwetter“ Charlotte Grieser (Kölncampus)
Sonderpreis der LfM-Campus-Radio-Preis-Jury „Die hisLSF-Nacht“
Merle Hömberg, Nina Reuland, Robin Rottmann (hochschulradio
düsseldorf)
Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der LfM, sagte zur
Preisverleihung: „Die Hochschulradios bereichern mit ihren Programmen
die Radioszene in Nordrhein-Westfalen in besonderer Weise. Denn den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Campussender gelingt es,
hochschulbezogene Inhalte kreativ und genau auf ihre Zielgruppe
zugeschnitten zu präsentieren. Der Campus-Radio-Preis zeigt einmal
mehr, wie gut gemachte Programminhalte ohne strikte Formatvorgaben
einen Vielfaltsbeitrag für das Medienangebot in NRW leisten können.“
Der LfM-Campus-Radio-Preis ist mit je 1.250,- Euro dotiert.
Darüber hinaus erhalten die Preisträger eine Skulptur, die von der
Künstlerin Sandra-Nicole Hoitz entworfen wurde. Der Anerkennungspreis
wird mit 800,- Euro honoriert. Alle Preisträger erhalten zudem eine
Urkunde.
Die Beiträge der Preisträger finden Sie auf der Homepage der LfM
(http://ots.de/SMKId)
Der Preisverleihung vorgeschaltet war wieder der
„LfM-Campus-Radio- Tag“, der in diesem Jahr in Kooperation mit
Kölncampus aus Anlass des 10-jährigen Sendejubiläums an der FH in
Köln veranstaltet wurde.
Die LfM-Campus-Radio-Preis-Jury 2012:
Matthias Felling (freier Journalist und Medienpädagoge, Köln)
Christoph Flach (Dozent an der Deutschen Journalistenschule und
Radiotrainer der ARD.ZDF medienakademie, Köln)
Gudrun Gehl (Chefredakteurin Radio 90,1, Mönchengladbach)
Kate Maleike (Redakteurin, Campus & Karriere/PISAplus,
Deutschlandfunk, Köln)
Vorsitzender der Jury:
Wolfgang Sabisch (Programmleitung afk M94.5, München)
Pressekontakt:
Landesanstalt für Medien NRW
Dr. Peter Widlok
Sprecher der LfM
Telefon: (0211) 7 70 07 – 141
E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de