Schülerinnen, die sich vorstellen könnten, ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium zu ergreifen, haben in den Osterferien die einmalige Gelegenheit, sieben Thüringer Hochschulen auf einen Streich kennenzulernen. Bei der CampusThüringenTour 2015 lernen sie zukunftsweisende MINT-Studienfächer kennen, also Studiengänge aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Vom 29. März bis zum 2. April besuchen sie die Universitäten in Ilmenau, Jena und Weimar und die Fachhochschulen in Erfurt, Jena, Nordhausen und Schmalkalden. Für die CampusThüringenTour 2015 können sich Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 aus dem gesamten Bundesgebiet ab sofort anmelden.
Die CampusThüringenTour ist ein in Deutschland einzigartiges Gemeinschaftsprojekt von sieben Thüringer Hochschulen. Ausschließlich Mädchen erfahren mehr über Studienangebote in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Junge Menschen haben oft kaum oder auch falsche Vorstellungen von MINT-Berufen. So wissen viele nicht, dass hier neben logischem Denkvermögen auch soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen verlangt werden. An fünf Tagen erfahren die 15- bis 19-jährigen Schülerinnen in konzentrierter, aber lockerer Atmosphäre, wie faszinierend dieses Betätigungsfeld ist.
Die CampusThüringenTour findet bereits zum 11. Mal statt. Während der Tour werden über 30 Einzelveranstaltungen angeboten: Vorlesungen, Seminare, Mitmach-Experimente, Workshops, Diskussionsrunden, Hochschul- und Laborführungen. Zu dem einmaligen Gesamtpaket gehören Informationen über Studiengänge, Hochschulen und Städte. In den sieben Hochschulen erhalten die Schülerinnen tiefe Einblicke in Forschungslabore, wo sie auch selbst Experimente durchführen können. Damit sie Informationen aus erster Hand erfahren, sind während der Tour auch ständig Kontakte mit Studierenden vorgesehen.
Die Teilnahme an der CampusThüringenTour kostet 25 Euro. Dank der finanziellen Unterstützung durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sind die Übernachtungen in Ilmenau kostenlos. Anmelden können sich interessierte Schülerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet bis zum 20. März bei der Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik (Thüko) unter www.thueko.de/ctt/. Thüko ist ein gemeinsames Projekt der Thüringer Hochschulen mit der Absicht, den Anteil junger Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen zu erhöhen.