CEIBS eröffnet eine Niederlassung in Europa

Da chinesische
Führungskräfte der Weltbühne zunehmend Augenmerk schenken und das
Verstehen der chinesischen Wirtschaft für den Rest der Welt
lebenswichtig wird, hat die China Europe International Business
School (CEIBS) ihre Präsenz in Europa verstärkt.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151016/277595
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20151016/277595]

„Eine steigend Zahl ehemaliger Studenten ist im internationalen
Geschäft tätig, daher müssen wir diese Gruppe besser bedienen“,
erklärt Professor Pedro Nueno, europäischer Präsident der CEIBS.
„Gleichzeitig wächst die chinesische Wirtschaft, sie wird immer
komplexer und ihre Auswirkungen auf den Rest der Welt sind
unbestreitbar; es ist also an der Zeit, Geschäftstheorien und
-modelle zu entwickeln und zusammenzufassen, die auf chinesischen
Praktiken aufbauen, und diese Botschaften weltweit zu verbreiten“.

Es handelt sich seit ihrer Gründung um ein globales, gemeinsames
China-EU-Projekt, und die europäische Seite der CEIBS leitet nun eine
weitere Initiative zur Einrichtung eines Standortes und eines
globalen Zentrums für die China-EU-Forschung in Europa ein. Die
Business School-Aktivitäten des Lorange Institute of Business Zurich
(LIBZ) wurden von einer gemeinnützigen, in der Schweiz registrierten
Organisation, der Friends of CEIBS Foundation (FCF), übernommen. Die
FCF wurde mithilfe großzügiger Spenden von Professor Pedro Nueno
(europäischer Präsident der CEIBS), Professor Ding Yuan
(Vizepräsident und Dekan der CEIBS), des ehemaligen Studenten der
CEIBS, Cai Mingpo, und anderer Mitglieder der CEIBS-Gemeinschaft
gegründet. Einige Mitglieder des Vorstandes der CEIBS, der Fakultät
und einflussreiche, ehemalige Studenten werden Mitglieder des
Beirates der FCF. Die vom ehemaligen CEIBS-Studenten Pan Xueping
geleitete Jinsheng Group hat die Immobilie erworben, in der das LIBZ
untergebracht ist, und wird sie zu günstigen Bedingungen an das LIBZ
vermieten, sodass sich die Betriebskosten nennenswert reduzieren.

Der Kauf des LIBZ durch die FCF ist ein gutes Beispiel für den
„Light Touch“ Ansatz bei Akquisitionen, der in der Forschung des
CEIBS Centre for Globalization of Chinese Companies dargestellt wird.
In der Anfangsphase wird das Lorange Institute of Business Zurich
seinen Namen behalten. Den Vorsitz übernimmt Professor Ding Yuan,
Vizepräsident und Dekan der CEIBS, als stellvertretende Dekanin der
CEIBS wird Katherine Xin für den akademischen Bereich und die Lehre
verantwortlich sein, und Peter Lorange wird Ehrenpräsident; die
Geschäftstätigkeit bleibt unverändert und wird von Philipp
Boksberger, CEO & Vorsitzender, geleitet.

„Dieser Schritt bereichert unser Konzept der „Business School der
Zukunft“, da er unser internationales Netzwerk an
Fakultätsmitgliedern und die Unternehmenskompetenz durch den Fokus
auf wichtige Zukunftsmärkte stärkt“, sagte der derzeitige Vorsitzende
des LIBZ, Peter Lorange.

Die Studenten und ehemaligen Studenten des breiten
Programmspektrums der CEIBS werden während ihrer Studienaufenthalte
in Europa vom LIBZ betreut. Das Institut bietet ebenfalls
Ausbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende der Unternehmen und/oder
Geschäftseinheiten ehemaliger CEIBS-Studenten sowie europäischer
Unternehmen, die in China tätig sind.

„Mit dieser neuen Initiative werden wir uns bei Unterricht und
Forschung engagieren, welche die China Depth, Global Breadth
Positionierung der CEIBS stärken sowie unsere internationale Präsenz
und unser Profil erweitern wird, und sie unterstützt die Schule bei
der Befriedigung der Bedürfnisse des chinesischen Marktes“, sagte
Professor Li, der chinesische Präsident der CEIBS.

Der Schritt der CEIBS nach Zürich ist eine ganz natürliche
Weiterentwicklung. Die Schule wurde vor 21 Jahren als Joint Venture
der Regierung von Schanghai und der Europäischen Kommission
gegründet. „Die CEIBS hat heute die Bestätigung der beiden
wichtigsten Akkreditierungsstellen der USA und Europas, EQUIS und
AACSB, erhalten und ihre MBA, EMBA und Executive Education Programme
sind inzwischen international anerkannt“, sagte Professor Zhang
Weijiong Vizepräsident und Kodekan der CEIBS. „Wir hoffen, dass
dieses Projekt unsere Fähigkeit stärken wird, unseren Studenten und
ehemaligen Studenten eine noch internationalere Perspektive zu bieten
und dass es gleichzeitig eine Brücke zum besseren Verstehen des
chinesischen Marktes durch europäische Unternehmen sein wird.“

Die CEIBS hat Campusse in den wirtschaftlichen und politischen
Hauptstädten – Schanghai und Beijing – und ist in Shenzhen im Süden
Chinas und in Accra in Ghana tätig. Von den mehr als 17.000
ehemaligen Studenten in der ganzen Welt ist der Großteil in
Führungspositionen tätig. Da sich die Anforderungen von Studenten und
ehemaligen Studenten im Laufe der Jahre geändert haben, hat sich die
CEIBS angepasst, um ihre Aufgabe, verantwortungsbewusste
Wirtschaftsführer auszubilden, besser erfüllen zu können.

„Wir waren sehr erfolgreich dabei, Wissen nach China zu
transferieren und kompetente Manager für staatliche und private
Unternehmen auszubilden und zu entwickeln. Man könnte sagen, wir
haben bis jetzt ein „Tagesmenü“ angeboten“, sagte Professor Ding
Yuan, Vizepräsident und Dekan der CEIBS. „Ab jetzt speisen wir „a la
Carte“. Unsere Studenten und ehemaligen Studenten blicken auf uns und
erwarten, dass wir ihnen die von ihnen benötigte
betriebswirtschaftliche Ausbildung bieten, damit sie sich den neuen
Herausforderungen der chinesischen Wirtschaft stellen können. Wir
haben darauf reagiert und decken nun Themen wie Innovation,
E-Commerce, Unternehmertum, Branding, Familienunternehmen, Industrie
4.0 und weitere ab.“ Er fügte hinzu: „CEIBS-Studenten können von
europäischen Geschäftsfällen, Experten und Familienunternehmen
lernen. Gleichzeitig können europäische Studenten Wissen aus erste
Hand über Geschäftsfälle und die Lehre in China direkt in Europa
erhalten. Wir müssen Führungskräfte von Unternehmen ausbilden –
sowohl chinesische, als auch die anderer Länder -, damit sie wissen,
wie man im zunehmend komplexen chinesischen Markt navigieren kann,
und wir machen alles dies in einem globalen Kontext. Jetzt haben wir
die CEIBS 2.0 und sie unterscheidet sich erheblich von der 1.0
Version von vor 20 Jahren.“

Über die China Europe International Business School (CEIBS)
www.ceibs.edu [http://www.ceibs.edu/] Die China Europe International
Business School (CEIBS) bietet eine einmalige Kombination aus China
Depth, Global Breadth [Chinas Tiefe, Globale Breite] und setzt ihre
Position als eine der führenden Business Schools in Asien zur
Ausbildung verantwortungsbewusster Führungspersönlichkeiten ein. Es
ist die Vision der CEIBS, eine der anerkanntesten internationalen
Business Schools durch die Verbindung des Ostens und Westens,
Reichweite, Geschäftspraktiken und die Förderung von Chinas sozialer
und politischer Entwicklung durch die Schaffung von hocheffizientem
Wissen und dessen Verbreitung zu werden. Die Schule geht auf ein
Joint Venture der Europäischen Kommission und der Regierung Chinas
zurück, das es der CEIBS ermöglichte, eine einmalige Position durch
das Angebot von unbestrittener Managementausbildung der Weltklasse
mit nachgewiesener Chinaexpertise zu entwickeln. Nach 21 Jahren
phänomenalen Wachstums verfügt die CEIBS über eine beeindruckende
Basis von über 17.000 ehemaligen Studenten, die als Manager tätig
sind, der Großteil von ihnen in Führungspositionen.

Die CEIBS ist ein gemeinnütziges Joint Venture, das 1994 gegründet
wurde. Der Vorgänger, das China-EC Management Institute (CEMI), wurde
1984 in Beijing ins Leben gerufen und bot das erste MBA-Programm in
China an. Die CEIBS war die erste Business School auf dem
chinesischen Festland, die einen Vollzeit-MBA, einen Executive MBA
und ein breites Spektrum an Führungskräfteausbildungsprogrammen
anbot. Sie ist die einzige Business School in Asien, deren drei
Programme alle in die Weltrangliste aufgenommen wurden.

Über das Lorange Institute of Business Zurich (LIBZ)
www.lorange.org [http://www.lorange.org/] Das am Ufer des Zürichsees
wunderbar gelegene Lorange Institute of Business Zurich ist mit
seinen qualitativ hochwertigen, modularen und flexiblen Senior
Executive Programmen einmalig, zu denen ein Executive MBA und ein
Executive Master of Science mit vier Spezialisierungsbereichen
zählen: Transport, Finanzen, modernes Marketing und Leadership.
Sämtliche Workshops des Master Programms sind auch für Führungskräfte
offen, wodurch eine einmalige Vielfalt an Teilnehmern geboten wird:
Studenten des Executive MBA lernen gemeinsam mit Führungskräften und
Managern. Unternehmen bietet das Lorange Institute of Business Zurich
maßgeschneiderte Programme, die sich auf bestehende und künftige
Herausforderungen konzentrieren. Der praktische und kompakte Ansatz
des Institutes ermöglicht es Führungskräften, ihre neuen Erkenntnisse
und Erfahrungen direkt zu verwenden, wodurch sofortige Auswirkungen
bemerkbar werden. Die Abwesenheit vom Arbeitsplatz wird auf ein
Minimum reduziert.

Unzählige Innovationen machen die „Business School der Zukunft“ so
herausragend und sie schaffen Mehrwert für Studenten,
Unternehmenskunden und die Geschäftswelt.

Medienkontakt: Charmaine N. Clarke 86-21-2890-5509
ccharmaine@ceibs.edu[mailto:ccharmaine@ceibs.edu]

Web site: http://www.ceibs.edu/