Das Handwerk feiert 485 neue Meister im Rosengarten

Die schon Tradition gewordene Große Meisterfeier der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald findet in diesem Jahr am Samstag, 12. November 2016 um 17 Uhr im Mozartsaal des Rosengartens in Mannheim statt. Mit Sascha Spataru wird ein bekanntes Gesicht in der Metropolregion den jungen Meisterinnen und Meistern die Glückwünsche übermitteln und den Präsidenten der Handwerkskammer, Alois Jöst, in einem Interview zu Meisterbrief und Meisterfeier befragen.
?Der Meisterbrief im Handwerk ist nicht nur die Eintrittskarte in ein erfolgreiches Berufsleben, sondern auch das traditionelle Qualitätsmerkmal des Handwerks. Er steht für höchstes Handwerkskönnen und ist Vertrauenssiegel für die Kunden eines jeden Betriebs.? Darauf weist der Hauptgeschäftsführer der Kammer, Jens Brandt im Vorfeld hin. Durch das Programm führt Sascha Spataru.
Im Mittelpunkt der Feierstunde stehen die Auszeichnung besonders guter Meister und die Erhebung in den Meisterstand aller Meister des Jahres 2016. Eine der Meisterinnen des Jahrgangs, Schreinermeisterin Laura Maxime Miriam Krämer aus Heidelberg, hat sich bereits 2016 selbstständig gemacht. Über ihren Weg ins Handwerk und aus ihrer Vorbereitungszeit wird sie im Interview mit Spataru berichten.
Von der Popakademie Mannheim wird die Gruppe ?The Bischops? den musikalischen Tupfer setzen.
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt zu dieser Feierstunde neben den Jungmeistern mit ihren Angehörigen, Freunden und Verwandten zahlreiche Ehrengäste, alle Handwerker des Kammerbezirkes sowie Mitarbeiter und Interessierte aus der Metropolregion Rhein-Neckar ein.