Das Spannungsfeld zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit

Rechtzeitige Vorsorgeberatung zur Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos
Jeder leistungspflichtigen Berufsunfähigkeit geht regelmäßig eine – zumeist längere – Arbeitsunfähigkeit der versicherten Person voraus. Der Übergang von der Arbeits- in eine Berufsunfähigkeit kann im Versicherungsfall sowohl für den Vermittler, als auch für die versicherte Person eine Vielzahl von Überraschungen bereithalten. Idealerweise sollte die Vorsorgeberatung zur Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos bereits mit Blick auf die Absicherung des Kunden für den Fall der Arbeitsunfähigkeit erfolgen. Insbesondere die Voraussetzungen für die Beendigung einer bestehenden oder neu einzurichtenden Krankentagegeldversicherung müssen zwingend geprüft werden.

Wechselbeziehung zwischen Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung
Im Rahmen der Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft sollte der Spannungsbogen immer über der Arbeits- und der Berufsunfähigkeit des Kunden aufgespannt werden. Vor allem die Krankentagegeld- und die Berufsunfähigkeitsversicherung stehen in einer Wechselbeziehung zueinander. Eine mangelhafte „Gelbe-Schein-Regelung“ in den AVB (Allgemeinen Versicherungsbedinungen?) der Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch ein voreiliger Antrag auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit können für den Kunden zu einem Bumerang mutieren und den Vermittler in äußerst peinliche Erklärungsnöte führen.

Online Webinar, live und interaktiv mit einem Top-Referenten
Am 13.04.2018 referiert Alexander Schrehardt, Diplom-Biologe, Betriebswirt bAV (FH), Buchautor und Fachjournalist und seit 1984 in der Versicherungswirtschaft tätig, zu diesem Thema in einem einstündigen Webinar. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbH (Versicherungsberater nach § 34e GewO, Bildungsdienstleister und Trusted Partner der Initiative gut beraten). Weiter Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit unter: http://campus-institut.de/seminare/webinare/

Weitere Informationen unter:
https://www.campus-institut.de