Datenschutzforum 2011 bereitet Betriebsräte auf Gesetzesänderung vor

„Mit dem Datenschutzforum bieten wir alle notwendigen Informationen rund um das BDSG“, sagt Marc-Oliver Schulze, Geschäftsführer des Veranstalters, der Kanzlei AfA Rechtsanwälte. Die Fortbildung sei speziell auf Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte zugeschnitten und vermittle die Inhalte in verständlicher Form. Dazu gehören die Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes, die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sowie die Mitbestimmungsrechte und Kontrollmöglichkeiten der Betriebsräte. Weitere Themen sind datenschutzkonformes Verhalten bei Social-Media-Aktivitäten und die Arbeitnehmerüberwachung mittels Telefon, Handy und Internet.

Vermittelt werden die Themen durch erfahrene Fachanwälte und renommierte Referenten, wie beispielsweise Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Auch die Sprecherin des Chaos Computer Clubs Constanze Kurz und Prof. Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft werden referieren und mit den Teilnehmern diskutieren. „In Dresden werden wir die Arbeitnehmervertreter auf die veränderten Anforderungen in ihren Betrieben intensiv vorbereiten“, sagt Schulze. Neben dem offiziellen Programm können sich Betriebsräte, Datenschutzbeauftragte, Referenten und Fachanwälte über aktuelle Entwicklungen und Themen austauschen. Somit erfülle das Datenschutzforum die wichtige Funktion eines Branchentreffens.

Vom 17. bis 20. Oktober trifft sich die Branche im Design Hotel Innside in der Dresdener Innenstadt, direkt neben der Frauenkirche. Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte können entweder den eintägigen „Einstieg kompakt“ für 498 Euro oder die viertägige „Intensivschulung“ inklusive Begleitprogramm für 1.198 Euro in der sächsischen Landeshauptstadt buchen.

Anmeldungen unter:
– www.datenschutzforum.info/anmeldung
– Tel. 0911/37667778