Der besondere Beruf

Es gibt Ausbildungsberufe, die nur wenig Resonanz finden, aber dennoch etwas Besonderes unter den über 350 anerkannten dualen Ausbildungsberufen sind. Hierzu gehört auch das im Jahr 2006 geschaffene Berufsbild „Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung (FAMS)“. Die Bekanntheit dieses Ausbildungsberufes zu fördern und erfolgreich zu kommunizieren, ist Aufgabe des JOBSTARTER-Projekts goFAMS. In Berlin absolvieren derzeit nicht einmal 30 junge Menschen eine Ausbildung zum FAMS – deutlich zu wenig, um diesen Ausbildungsberuf dauerhaft am Ausbildungsmarkt etablieren zu können.

„FAMS ist sexy, aber keiner sieht es“ ist das ernüchternde Fazit eines betrieblichen Ausbilders. Dabei vermittelt die Ausbildung neben solidem kaufmännischem Basiswissen eine „Dienstleistungs-Spezialkompetenz mit Zukunft“. Inhaltlich reicht die Spannbreite von der Konzeption und Gestaltung, von Umfragen und der Datenbeschaffung aller Art über Plausibilitätsprüfungen und Auswertung erhobener Daten bis zur Vorbereitung von Ergebnisberichten und -präsentationen. Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung arbeiten im Team mit wissenschaftlichem Personal in Markt- und Sozialforschungseinrichtungen sowie in sonstigen Forschungseinrichtungen. Sie können treffend als „Scharnier zwischen Erforschung und operativer Umsetzung“ bezeichnet werden. Durch ihre vielseitige Ausbildung und den Erwerb von Schlüsselkompetenzen sind sie als aufbaufähige Fachkräfte in fast allen operativen und strategischen Abteilungen einer Organisation einzusetzen.

Unternehmen und Einrichtungen, die einen FAMS-Ausbildungsplatz einrichten möchten, werden vom „goFams“-Team z.B. beim Bewerbermanagement aber auch in der Ausbildungsumsetzung unterstützt. Informationen dazu finden Sie auf http://www.gofams.de

Das JOBSTARTER-Projekt „goFAMS!“ wird von itw – Institut für Aus- und Weiterbildung gGmbH durchgeführt. Das itw leistet seit über 40 Jahren Bildungsarbeit in Erst- und Weiterbildung, in Integrationsmaßnahmen, am Übergang Schule/Beruf sowie in innovativen Entwicklungsprojekten (http://www.itw-berlin.de).

JOBSTARTER ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft mit Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).