Deutschlandstipendium 2018/19: Mrs.Sporty fördert Dualstudenten

„Als ich erfahren habe, dass ich das Stipendium bekomme, habe ich mich riesig gefreut. Als erstes habe ich meine Mama angerufen“, berichtet der 20-jährige Student. Mit seiner Studienwahl liegt er voll im Trend: In ganz Deutschland immatrikulierten sich im letzten Jahr 3.674 Studenten für Fitnessökonomie an der DHfPG, so viele wie nie zuvor. Insgesamt gab es 2017 laut aktueller Studie des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen e. V. (DSSV) 7.656 Studierende in der Fitness- und Gesundheitsbranche, und die Immatrikulationszahlen steigen. Aber auch das Angebot an Arbeitsplätzen für Dualstudenten steigt: Derzeit bilden 4.300 Fitnessanlagen dual aus, ein Plus von 10 %.

„Wir freuen uns, dass wir mit unseren dualen Bachelor-Studiengängen an bundesweiten Studienzentren die Entwicklung des mehrfach als bestes Franchisesystem ausgezeichnete Unternehmen Mrs.Sporty unterstützen können“, sagt Gerd Maurer, Leitung Unternehmenskommunikation der DHfPG. „Gerade für Mikrostudios die sich auf eine spezielle Trainingsart und Zielgruppe fokussieren, wie Mrs.Sporty, ist die Kombination aus Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen eine ideale Möglichkeit, um Mitarbeiter und zukünftige Führungskräfte auf einem hohen Niveau auszubilden und damit die Qualität zu sichern.“

Das Duale Studium bietet Studenten und Betrieben viele Vorteile: Die Kombination aus Praxis und Theorie bietet den Studenten die Möglichkeit, ihr erworbenes theoretisches Wissen sofort in die Praxis umzusetzen und nachhaltig zu intensivieren. Arbeitgeber wie Mrs.Sporty übernehmen außerdem die Studiengebühren an privaten Hochschulen und zahlen den Studenten zusätzlich eine Vergütung, die nach Ausbildungsjahren gestaffelt ist. Aber auch die Unternehmen im Fitnessbereich haben Vorteile von den studentischen Arbeitskräften: Sie bringen das aktuelle Wissen und Know-How ein, das sie in der Universität erworben haben und sorgen so dafür, dass auch die anderen Teammitarbeiter auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind. Außerdem sind die Dualstudenten eine fest planbare Größe in der Teamzusammenstellung und die Personalkosten für die Arbeitgeber trotz allem vergleichsweise niedrig.
Jonas Koch hat seine Ausbildung zum Fitnessökonom an der DHfPG im Wintersemester 2017/18 begonnen. Vor einigen Wochen hat er sich für das Deutschlandstipendium beworben. In seinem Motivationsschreiben erzählte er auch von seinem Freiwilligen Sozialen Jahr, in dem er im Kranken- und Behindertentransport gearbeitet hat. „Dabei wurde mir klar, dass ich mich für Menschen einsetzen will“, erzählt Koch. Allerdings möchte er schon im Vorfeld bei der Gesundheitsprävention helfen. Bei Mrs.Sporty in Gersthofen kann er das. Von der Mitgliederbetreuung über Traineraufgaben wie Erstellung von Trainingsplänen, praxisnahe Anleitung und Hilfestellung im Trainingszirkel bis hin zu Promotion-Aktionen reicht seine Ausbildung.
Dass er als Mann bei einer Frauenfitnesskette arbeitet, stört weder ihn noch die Mitglieder der Frauenfitnesskette: „In Gersthofen sind die Mitglieder das schon gewohnt: Der Ehemann meiner Chefin arbeitet auch im Club und wir haben sogar einen männlichen Clubmanager – da war es nichts Besonderes, als ich dann kam“, lacht der 20-jährige. „Und viele Frauen finden das ja sogar ganz charmant.“

Weitere Informationen unter:
https://www.mrssporty-franchise.de/aktuelles/news/mrssporty-dual-student-erhaelt-stipendium/