(Düsseldorf, 04.04.2011) Bildung boomt – das stellte die diesjährige didacta erneut eindrucksvoll unter Beweis: Circa 95.000 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur europaweit größten Messe rund um das Lernen. 864 Aussteller und 85 zusätzlich vertretene Unternehmen präsentierten sich an den Messeständen und in den rund 2.000 Veranstaltungen. Einer der Aussteller und bereits zum neunten Mal dabei: die Initiative Zink. Auf dem Gemeinschaftsstand mit dem Deutschen Kupferinstitut standen praxiserprobte Unterrichtskonzepte und aktuelle Bildungsangebote rund um den Werkstoff Zink im Mittelpunkt. Das Informationsspektrum umfasste dabei sowohl klassische Print- und digitale Medien als auch Anschauungsmaterial, wie Zinkblech verarbeitet und beispielsweise im Buchdruck für Blinde eingesetzt wird.
„Im Fokus der Messe standen der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie Lernen 2.0, denn ohne Internet und andere multimediale Unterrichtsangebote geht auch in den Schulen heute nichts mehr. Mit unseren Angeboten von Multimedia-DVD über RSS-Feed und Videos auf unserem YouTube-Channel bis zu aktuellsten Informationen auf www.initiative-zink.de oder Facebook sind wir am Puls der Zeit: Damit können Pädagogen die Lernprozesse rund um den Werkstoff Zink in nahezu allen Unterrichtsfächern bereichern und attraktiv gestalten“, sagt Dr. Sabina Grund, Initiative Zink. Dass die vielfältigen Materialien und Konzepte den Anforderungen der Lehrenden gerecht werden, belegen auch die Besucherzahlen am Messestand: Fast 500 Gespräche konnten am Messestand mit Pädagogen geführt werden. Darunter waren vor allem Lehrer weiterführender und berufsbildender Schulen.