Die Ausbildungsbereitschaft der regionalen Wirtschaft bleibt hoch!

Mit insgesamt 5.030 neu eingetragenen Ausbildungsplätzen verzeichnet die IHK Heilbronn-Franken zum 31. Oktober 2012 einen Zuwachs von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein Spitzenwert im Vergleich zum lediglich auf dem Vorjahresniveau liegenden Landesdurchschnitt.
„Die insgesamt nach wie vor über dem Vorjahr gelegene Anzahl an neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen in der Region zeigt, dass die Unternehmen, trotz erster Wolken am Konjunkturhimmel, an dem Kurs einer langfristig angelegten Personalpolitik festhalten“, kommentiert Elke Schweig, IHK-Hauptgeschäftsführerin, die neuesten Zahlen auf dem Ausbildungsmarkt in der Region, „selber auszubilden, ist für Unternehmen eine der wichtigen Maßnahmen, um mittel- bis langfristig den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern.“
Im Stadt- und Landkreis Heilbronn werden 2.429 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse (davon 852 in technischen und 1.577 in kaufmännischen Berufen), im Landkreis Hohenlohe 843 (davon 350 in technischen und 493 in kaufmännischen Berufen), im Main-Tauber-Kreis 667 (davon 254 in technischen und 413 in kaufmännischen Berufen) und im Landkreis Schwäbisch Hall 1.091 (davon 432 in technischen und 659 in kaufmännischen Berufen) verzeichnet.