Die Auswahl des Reiseziels für das Auslandsjahr Schüleraustausch Länderwahl, Regionenwahl

Ob USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England oder Costa Rica – das Fernweh zieht junge Leute in mehr als 60 Länder weltweit. Der Zweck des Auslandsjahrs während der Schulzeit, für den Schüleraustausch, besteht vor allem darin, dass die jungen Leute eine fremde Kultur, Land, Leute, die High School, Alltag und die Sprache intensiv kennenlernen. Damit hat das Reiseziel eine besondere Bedeutung für das High School-Jahr. Der Schüleraustausch-Markt zeigt eine große Vielfalt an Angeboten, die sich erheblich unterscheiden. Was man zur Auswahl des Reiseziels wissen muss.
1 Die Bedeutung des Reiseziels für das High School-Jahr. Mit dem Ziel werden wichtige Aspekte festgelegt: Außer der Landessprache ist der Kulturraum wichtig, zumal dieselbe Sprache auf verschiedenen Kontinenten angeboten wird. Das beste Beispiel ist Englisch mit Europa, Nordamerika und Ozeanien. Damit sind nicht nur unterschiedliche kulturelle Erfahrungen verbunden, sondern auch wesentliche praktische Unterschiede für das High School-Jahr.
2 Die Angebote für die Auswahl des Schüleraustausch Reiseziels.
Das Auslandsjahr ohne Länderwahl. Klassisch ist der Schüleraustausch als „Auslandsjahr mit Überraschung“ angelegt. Ein Teil der Austauschorganisationen bietet daher an, dass die Schüler nur Präferenzen angeben, die Entscheidung über das Zielland aber der Austauschfirma überlassen.
Das Auslandsjahr mit Auswahl des Kontinents. Teilweise bieten die Austauschorganisationen die Möglichkeit, einen Kontinent zu wählen, etwa Südamerika.
Das Auslandsjahr mit Auswahl des Sprachraumes. Als Alternative gibt es mitunter die Möglichkeit, den Sprachraum zu wählen. Das kann beispielweise alle spanischsprachigen Länder betreffen, ob in Europa, Südamerika, Mittelamerika oder in Asien.
Das Auslandsjahr mit Länderwahl. Die meisten Austauschschüler*innen wählen das Zielland aus. Im Classic Programm überlassen sie der Austauschorganisation die Festlegung, in welche Region und an welchen Ort innerhalb des Landes die Reise geht.
Das Auslandsjahr mit Regionenwahl. Innerhalb von größeren Ländern, wie den USA oder auch in Ländern mit sehr unterschiedlichen regionalen Bedingungen gibt es Angebote, eine Region auszuwählen. In den USA kann das bedeuten, die Staaten an der Pazifikküste als Region zu wählen. Innerhalb von Frankreich können die Schüler auch die Metropolregion Paris auswählen.
Das Auslandsjahr mit Staatenwahl. Vor allem für den Schüleraustausch nach USA spielt die Staatenwahl eine große Rolle. Dabei können die Schüler*innen festlegen, in welchen US-Bundesstaat es gehen soll. Besonders beliebt sind Florida und Kalifornien.
Das Auslandsjahr mit Auswahl der High School. Im Rahmen der High School-Programme an privaten High Schools, die normalerweise als High School Select angeboten werden, können Schüler die konkrete High School aussuchen, die sie besuchen wollen.
3 Die Auswahl des Reiseziels und die Austauschprogramme. Wenn man die beiden Grundformen der Austauschprogramme vergleicht, sieht man direkt den Zusammenhang zur Wahl des Reiseziels: Die High School Classic Programme bedeuten, dass die Schüler an eine staatliche High School gehen und normalerweise in einer Gastfamilie wohnen. Dieses Programm ist die Grundlage für die verschiedenen Formen der Regeionenwahl. Voraussetzung ist, dass die Kombination Land / Austauschprogramm / Regionenwahl angeboten wird. In der vollen Breite findet man diese Wahlmöglichkeiten nur für den Schüleraustausch nach USA. Bei den High School Select Programmen ist die Verknüpfung im Normalfall eindeutig: Mit diesem Austauschprogramm ist die Wahl der speziellen High School im Wunschland verbunden.
4 Die Vorteile der Auswahl des Reiseziels für die Schüler. Von der Länderwahl über die RegionenwahI bis zur Auswahl der konkreten High School haben alle Angebote gemeinsam, dass die jungen Leute immer genauer festlegen können, wohin der Schüleraustausch gehen soll. Das bietet nicht nur die Möglichkeit, den Kultur- und Sprachraum einzugrenzen, sondern auch die Attraktivität der Region einzubeziehen sowie die Ausgestaltung und Qualität des Bildungssystems vor Ort.
5 Die Nachteile der Auswahl des Reiseziels für die Schüler. Die Attraktivität mancher Regionen führt dazu, dass der Anteil der internationalen Schüler an der Schülerschaft der High Schools sehr hoch ist. Damit kommen die Schüler in eine „deutsche Community“ mit der Folge, dass sie Land und Leute weniger kennenlernen als im Normalfall, wo keiner oder nur sehr wenige internationale Schüler an einer High School sind. Für die Wahl der Region erheben die Austauschorganisation zusätzliche Gebühren. Mit zunehmender Eingrenzung werden diese Aufschläge normalerweise höher bis man auf dem Preisniveau teurer privater High Schools liegt. Der Zweck des Schüleraustausches ist, dass die jungen Leute eine fremde Kultur und Sprache kennen lernen. In diesem Sinne hängt der Erfolg nicht von einer speziellen Region ab.
Schüleraustausch Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)
Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert: www.aufindiewelt.de/organisationen. Auf dem Portal gibt es auch die Schüleraustausch-Datenbank mit vielen Tipps für die Bewerbung. Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen vor Ort und online, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.