Nach mehreren aufeinanderfolgenden Rekordjahren erzielte das
GRE(R)-Programm 2011 erneut Rekordzahlen. Mitarbeiter des EducaTIONAL
TESTING Service bericheteten, dass die Zahl der Testteilnehmer weiter
anstieg und mit 800.000 Testteilnehmern einen neuen
Höchststanderreicht hat.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/DC33419LOGO)
Obwohl die Anzahl anderer Aufnahmetests in 2011 gleichbleibend
bzw. rückläufig war, verzeichnete der überarbeitete GRE-General-Test
( nach seiner Einführung eine Steigerung von 13 % gegenüber dem
Vorjahr. 2011 ist somit das bedeutendste Test-Jahr in der Geschichte
des Programms. ETS-Verantwortlichen zufolge hängt der Erfolg mit dem
neuen Format des Tests zusammen, welches den Testteilnehmern mehr
Flexibilität bietet . Immer mehr Hochschulen weltweit, darunter auch
Business Schools, akzeptieren bzw. fordern GRE Testergebnisse von
ihren Bewerbern.
„Wir freuen uns sehr über das stark wachsende Interesse an dem
überarbeiteten GRE-General-Test, da dies letztlich zu einer grösseren
Studentenzahl an den Hochschulen führt. Darüber hinaus kommt die
zunehmende Akzeptanz des GRE-Tests an den Business Schools den
Studieninteressierten zugute, da dies ihnen grössere Erfolgschancen
bietet – Bewerber können einen einzigen Test ablegen, der sowohl für
die Graduiertenschule als auch für einen MBA zulässig ist“, erklärt
David Payne, Vizepräsident und Geschäftsführer der Abteilung für
Hochschulbildung bei ETS.
2011 verzeichnete das GRE-Programm in allen wichtigen
Marktsegmenten weltweit steigende Zahlen. In den USA ist die Zahl der
Testteilnehmer seit 2010 um fast 10 % angestiegen. Insbesondere bei
Testteilnehmern aus unterrepräsentierten Gruppen, Bachelor-Studenten
aus unterschiedlichen Disziplinen sowie MBA-Studenten konnte ein
Anstieg verzeichnet werden. International hat sich das
GRE-Testvolumen seit 2010 um fast 25 % erhöht. Während diese
Entwicklung weltweit eingetroffen ist, , trugen vor allem China mit
einem Anstieg von erwähnenswerten 28 % und Indien mit 43 % zu den
steigenden Testzahlen bei.
Immer mehr Hochschulen, darunter auch Business Schools aus der
ganzen Welt sowie internationale Institutionen, nutzen den GRE-Test
als Entscheidungsgrundlage für die Zulassung. 2011 stieg die Anzahl
der Business Schools, die den GRE-Testfür ihre MBA-Programme
akzeptieren von 450 in 2010 auf fast 800 an.. Die Anzahl der
internationalen Institutionen, die Ergebnisse des GRE-Testszulassen,
stieg 2011 ebenfalls um 10 % an. Hinzu kamen unter anderem auch 38
weitere Institutionen in Europa. „Teilnehmer des GRE-Tests haben nun
Zugang zu mehr Institutionen weltweit als je zuvor, wobei
insbesondere die Anzahl der Business Schools sowie der
internationalen Hochschulen stark zugenommen hat“, fügt Payne hinzu.
Führende Hochschulen, die den GRE-Test für ihr MBA-Programm zulassen,
berichteten ETS, dass ihr Bewerberpool aus immer mehr
GRE-Testteilnehmern besteht. Zudem stieg die Anzahl der an
internationale Hochschulen verschickten GRE-Testergebnissen 2011 um
mehr als 17 % gegenüber dem Vorjahr an.
„Die Akzeptanz der GRE-Ergebnisse kommt sowohl den Studenten als
auch den Hochschulprogrammen zugute“, so Harvie Wilkinson, Direktor
für MBA-Programme am Gatton Business-Collegeder University of
Kentucky. „De Studenten werden dadurch mehr Optionen geboten und
dadurch wird auch die Business School vielfältiger. Die
Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen hat
bessere Projekte zur Folge.“
Das GRE-Programm ist 2011 ausserordentlich stark gewachsen, da
der Test selbst verbessert wurde, was für zukünftige Studenten etwas
sehr positives ist. Xie Fang, eine GRE-Teilnehmerin in Peking, China
erläutert: „Der überarbeitete GRE-Test ist angenehmer und
“freundlicher“ als der frühere GRE-Test. Man kann jetzt zwischen den
einzelnen Fragen hin- und herspringen und sich einzelne davon
markieren. Das ist sehr hilfreich.“
Weitere Information zum GRE-Test finden Sie hier
http://www.ets.org/gre.
Informationen zu ETS
ETS setzt sich weltweit mittels Bewertungen, die auf präziser
Forschung beruhen, für Qualität und Chancengleichheit in der Bildung
ein. ETS bietet Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen und
Regierungsbehörden massgeschneiderte Lösungen für die Lehrausbildung,
das Erlernen der englischen Sprache, Ausbildungen für Grund-,
Sekundarstufe und weiterführende Schulen sowie für Bildungsforschung,
Analyse und strategische Studien. ETS wurde 1947 als gemeinnützige
Organisation gegründet und entwickelt, verwaltet und bewertet in über
180 Ländern an mehr als 9.000 Standorten weltweit.mehr als 50
Millionen Tests pro Jahr – darunter den TOEFL-(R) und den
TOEIC(R)-Test, die GRE(R)-Tests und The Praxis
Series(TM)-Bewertungen.
Pressekontakt:
Christine Betaneli, +1-609-683-2676, mediacontacts@ets.org