Auf den ersten Blick sind uns die USA sehr ähnlich. Im Detail gibt es aber viele Unterschiede. Wichtig sind vor allem die anderen Vorstellungen über das passende Verhalten im Alltag. Wie man Fettnäpfchen vermeiden kann.
Kulturelle Besonderheiten in den USA
Die wichtigsten Punkte, die man wissen und beachten sollte, betreffen folgende Punkte
Smalltalk: Vielen Austauschschülern fällt die Freundlichkeit und Offenheit im Gespräch mit anderen Menschen auf, auch solchen, die man nicht oder nur wenig kennt. Das hat viel mit Höflichkeit zu tun, weniger mit persönlicher Verbundenheit.
Patriotismus: Die Amerikaner sind stolz auf ihr Land und zeigen dies auch deutlich. In vielen Vorgärten oder an Häusern weht die amerikanische Flagge.
Religion: Viele Amerikaner sind sehr religiös und reagieren verletzt, wenn man dies nicht respektiert.
Kleidung: Die Amerikaner kleiden sich eher konservativ. Das sollte man nicht nur respektieren, sondern auch selbst entsprechend handeln.
Alkohol trinken ist in den USA in der Öffentlichkeit nicht üblich.
Sex: Die Amerikaner haben überwiegend sehr konservative Moralvorstellungen.
Höflichkeit in der Öffentlichkeit ist den Amerikanern wichtig.
10 Punkte, wie man im Schüleraustausch USA Fettnäpfchen vermeidet
1. Höflichkeit im Umgang mit der Gastfamilie, in der High School, in Geschäften und Restaurants. Dazu gehört, dass die Austauschschüler/innen ihrer Gastfamilie ihre Dankbarkeit deutlich zum Ausdruck bringen sollten.
2. Beachten der Regeln im Alltag in der Gastfamilie, in der High School oder auch in Restaurants Die Gastfamilien haben meistens deutlich konservativere Vorstellungen als die Eltern zuhause; das sollte man respektieren. In den High Schools gelten oft feste Regeln für das Verhalten der Schüler/innen, auch für die Austauschschüler/innen. Im Restaurant wird man in den USA zu seinem Tisch geführt. Das Trinkgeld ist deutlich höher als bei uns üblich.
3. In der Öffentlichkeit ist der Verzehr von Alkohol oder anderen Drogen zu unterlassen.
4. Alle Gesetze und Regeln für das öffentliche Zusammenleben genau einhalten.
5. Offen und freundlich auf die Menschen zugehen. Einladungen von Mitschülern möglichst annehmen.
6. Kleidung: Wenn es an deiner High School eine Kleiderordnung gibt, dann gilt die auch für die Austauschschüler/innen. Bei der Freizeitkleidung sollte man nicht an zwei Tagen nacheinander dieselbe Kleidung tragen.
7. Gespräche mit den Amerikanern: Politik, Religion, Sex, Schimpfwörter und Fluchen sind tabu.
8. Überraschungsbesuche vermeiden: In den USA ist es nicht üblich, unangemeldet vorbeizuschauen. Man sollte auf jeden Fall vorher anrufen.
9. Polizei: Man sollte nicht unaufgefordert aus dem Auto aussteigen, wenn man von der Polizei angehalten wird.
10. Wilde Tiere sollte man nicht berühren, da in den USA die Tollwut verbreitet ist.
Schüleraustausch USA: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Einen Überblick zum Schüleraustausch in den USA mit einem 11-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/usa). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch in den USA mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs).