Die Managementakademie der BBA: Alljährliches Wissens-Update für Führungskräfte

Das dreizehnte Jahr in Folge treffen sich Führungskräfte der Immobilienwirtschaft bei der Managementakademie der BBA zum Gedankenaustausch. Die Vorträge bei der dreitägigen Veranstaltung vermitteln den Teilnehmern tagesaktuelle, branchenrelevante Informationen zu wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Dr. Hans-Michael Brey, geschäftsführender Vorstand der BBA, bringt die Vorteile für die Entscheidungsträger auf den Punkt: „Die Managementakademie bietet einen Raum, um das eigene Vorgehen zu reflektieren und mit aktuellen Trends abzugleichen. Die Erweiterung des eigenen Horizonts nutzen die Führungskräfte produktiv für ihre unterjährige Arbeit.“

Im Jahr 2016 liegen die Schwerpunkte der Veranstaltung auf den Themenbereichen Recht, Steuern, den Neuerungen des Handelsrechts sowie auf Neubauvorhaben und der Digitalisierung. Am ersten Veranstaltungstag werden den Teilnehmern unter anderem die Auswirkungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des neues Klagerechts von Verbraucher- und Mietverbänden erläutert. Die Datenschutz-Grundverordnung vereinheitlicht die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit. Neu eingeführt wird beispielsweise das Recht auf Vergessenwerden, das sicherstellen soll, dass digitale personenbezogene Daten nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.

Am zweiten Tag werden den Anwesenden die Möglichkeiten für die Immobilienwirtschaft durch die digitale Transformation vor Augen geführt. Thematisiert werden auch die mit der Digitalisierung einhergehenden, neuen Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer Vision und Organisation sowie an die Agilität von Prozessen.
Als Beispiel für die branchenspezifische digitale Prozessoptimierung stellt der Geschäftsführer des Start-ups Doozer Real Estate Systems GmbH die Tätigkeiten seines Unternehmens vor.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung in diesem Jahr: Die Pre Dinner Speech von Dr. Nicolai von Ondarza, stellvertretender Forschungsgruppenleiter der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. In seinem Vortrag greift er das hochaktuelle Thema des „Brexit“ auf und erläutert den Teilnehmern, welch weitreichende Folgen ein britischer Austritt für die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten hätte.

Die „Managementakademie – 13. Sommertreffen der Experten“ wird durch die folgenden Partner unterstützt: DOMUS AG, ista Deutschland GmbH, Unitas AG, Vodafone Kabel Deutschland GmbH, den Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. sowie das Fachmagazin Immobilien vermieten & verwalten.

Weitere Informationen unter:
http://www.bba-campus.de/veranstaltungssuche/singleview-tagung/article/managementakademie-13-sommertreffen-der-experten.html