Frischer Wind im Hause WEKA. Die WEKA-Akademie hat seine Kongresse und Tagungen neu konzeptioniert. Wie auch im Bereich Arbeitsschutz finden ab diesem Jahr sämtliche Umweltschutz-Fachtagungen zeit- und ortsgleich statt. Daher stehen den Teilnehmern am 29./30. September 2015 im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt/Main folgende sechs unterschiedlichen Fachforen zur Verfügung:
• Abfallrecht & Kreislaufwirtschaft (ehemalige Fachtagung Abfallwirtschaft) – durch das Programm führt traditionsgemäß Dr. jur. Olaf Kropp, Justiziar der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH.
• Immissionsschutz & Genehmigung (ehemalige Fachtagung Industrieanlagenrecht) – Forumsleiter ist Rechtsanwalt Kopp-Assenmacher.
• Gefahrguttransport (ehemals Fachtagung Gefahrguttransport) wie immer mit Jürgen Werny des gleichnamigen Ingenieurbüros.
• Recycling & Entsorgung – dieses Forum ist neu im WEKA-Programm und wird von Michael Brunn, Chefredakteur des Recycling Magazins, geleitet.
• Gewässerschutz & Anlagensicherheit (ehemals Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz) unter der bewährten Leitung von Sven Stratenwerth, Leiter Wartung & Service der Göhler GmbH & Co. KG
• Umwelt- & EHS-Management – das Forum ist ebenfalls neu. Die Leitung übernimmt Georg Häckl, leitender Sicherheitsingenieur der OMV Deutschland GmbH.
Sechs Fachforen und insgesamt 48 Fachvorträge – die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm mit einem spannenden Mix aus Praxis-, Fach- und Rechtswissen von renommierten Referenten aus Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen und Behörden. In den stets zeitgleich stattfindenden Pausen bietet sich zudem die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Kollegen und Experten sowie des Besuches der Fachausstellungen.
Das neue Konzept verspricht vor allem eines: Flexibilität. Denn die Teilnehmer des Deutschen Umwelt-Kongresses haben die Möglichkeit, trotz der Wahl ihres Hauptforums während der Veranstaltung die 48 Vorträge der unterschiedlichen Foren nach ihren Bedürfnissen und Interessen zu kombinieren und so ergeben sich eine Vielzahl von individuellen Kombinationsmöglichkeiten, die passgenau auf die Teilnehmer abgestimmt sind.
Termin, Ort und Teilnahmegebühr:
Der zweitägige Deutsche Umwelt-Kongress 2015 findet am 29./30.09.2015 im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt/Main statt. Die Teilnahme kostet pro Person 990 € zzgl. 19 % MwSt.