Duales Studium an bayerischen Hochschulen liegt im Trend

Dual ist doppelt gut. Gemäß diesem Motto setzen immer mehr junge Menschen auf ein duales Studium an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften. Damit hat die Initiative hochschule dual, die alle dualen Studienangebote der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bündelt, Hochkonjunktur: 4.100 dual Studierende gibt es im WS 2011/2012 – das ist eine Versechsfachung seit Beginn von hochschule dual in 2006 und eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von mehr als 20 Prozent. Am beliebtesten sind die Ingenieurwissenschaften, gefolgt von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch zeigt sich erfreut über den Wachstumskurs von hochschule dual: „Diese Zahlen sprechen für sich! Das duale Studium mit seiner engen Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft ist eine äußerst attraktive Größe im vielfältigen Ausbildungsangebot des Freistaats Bayern. Von dem Studienprogramm profitieren Studierende, Unternehmen und Hochschulen in gleicher Weise. Deshalb wollen wir das Erfolgsmodell hochschule dual in Zukunft weiter ausbauen. Dabei setzen wir auf die Kooperation mit Unternehmen, die die erforderlichen Ausbildungsplätze für die praktischen Ausbildungsphasen zur Verfügung stellen.“
„Dieser Aufwärtstrend bestätigt die Vorteile des dualen Studiums in Bayern“, unterstreicht Professor Robert F. Schmidt, Leiter der Initiative hochschule dual. „Sind junge Menschen früher in andere Bundesländer gegangen, um dual zu studieren, entscheiden sich heute viele bewusst für die bayerische Variante. Der Theorieumfang entspricht dem regulären akademischen Studium, die Praxis, oftmals verbunden mit einer vollständigen Berufsausbildung, kommt noch hinzu. Theoretisch und praktisch breit ausgebildet zu sein – das macht die dualen Studienabsolventen für die Wirtschaft sehr attraktiv.“
So kooperieren inzwischen rund 700 Unternehmen aus Industrie und Handwerk mit den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. „Besonders stark angenommen wird hochschule dual im MINT-Bereich. Angesichts des demographischen Wandels sehen die Unternehmen besonders hier den Bedarf. Als Partner der Unternehmen ihrer Region werden die Hochschulen für angewandte Wissenschaften das duale Studium weiter gezielt ausbauen“, betont Professor Gunter Schweiger, Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V.

Duale Studienangebote verbinden Hochschulstudium und Ausbildung im Unternehmen. In Bayern gibt es unter dem Dach der hochschulübergreifenden Initiative hochschule dual zwei Modelle des dualen Studiums: Das Verbundstudium ? hier wird parallel zum Hoch-schulstudium ein Ausbildungsberuf erlernt ? und das Studium mit vertiefter Praxis ? hier werden die Praxisanteile über die im Fachhochschulstudium obligatorischen praktischen Studiensemester um mindestens 50 Prozent hinaus erhöht. Das duale Studium ist ein qualitativ hochwertiges und anspruchsvolles Bildungsangebot. Die Studienangebote richten sich daher an besonders leistungsmotivierte und zielorientierte Schulabsolventen/-innen mit (fachgebundener) Hochschulreife oder (fachgebundener) Fachhochschulreife. Nähere Informationen unter www.hochschule-dual.de