Ehemaligen-Treffen am 23. Juni 2012 am EUROPA-INSTITUT in Reutlingen

Praxisorientierte Ausbildungen stehen auf dem Arbeitsmarkt zu Beginn des neuen Jahres besonders hoch im Kurs – das beweisen nicht zuletzt die zahllosen offenen Stellen in den Bereichen Fremdsprachen, Assistenz und international Business. Doch oft trauen sich Auszubildende und Studierende nicht recht, sich auf eine solche Stelle zu Bewerben: Kann ich das überhaupt? Erfülle ich denn die Erwartungen der Firmen? Wie ist das Betriebsklima in dieser Firma?
Andere überlegen, ggf. nach dem Abschluss am EUROPA-INSTITUT nach nur einem weiteren jahr an einer der zahlreichen Partner-Unis noch den Bachelor-Titel zu erwerben, wissen aber da nicht so recht weiter: Würde ich den Bachelor an einer der Partner-Unis schaffen? Profitiere ich von einem Bachelor-Abschluss überhaupt?

Häufig sinkt die Hemmschwelle, wenn sie zumindest eine Person kennen, die in dieser Firma gearbeitet hat oder – noch besser – aktuell dort beschäftigt ist. Um genau diese Brücke zu bauen, organisieren Studierenden der Klasse B4A des Reutlinger EUROPA-INSTITUTs am 23. Juni diesen Jahres ein Ehemaligen-Treffen.

Im Rahmen dieses Ehemaligen-Treffens haben aktuelle Studis des EUROPA-INSTITUTs die Möglichkeit, Absolventen kennenzulernen, die bereits vor einiger Zeit ihren Weg in die Berufswelt gefunden haben und können somit von deren vielfältigen Erfahrungen profitieren. Für die Ehemaligen ergibt sich darüber hinaus die Chance, ehemalige Klassenkameraden, Lehrkräfte und Freunde wiederzutreffen, Erfahrungen auszutauschen und ihr Netzwerk zu erweitern. So profitieren alle Seiten von diesem Wiedersehen.

Da parallel zum Ehemaligen-Treffen auch das Reutlinger Stadtfest stattfindet, haben alle Beteiligten im Anschluss die Möglichkeit, den Tag in ungezwungener Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Organisiert wird das Ehemaligen-Treffen des Instituts von Studierenden der Klasse B4A der Studienrichtung International Business Assistant im Rahmen des Fachs „Projektmanagement“ im Rahmen ihrer Studienausbildung.