EILMELDUNG+++Bertelsmann belügt Historiker- Kommission und verschweigt eigene Beteiligung an Kriegsverbrechen
Eilmeldung: Bertelsmann weiße Liste war erfunden.
Mit angeblich wenig neuen Erkenntnissen hatte die „Unabhängige Kommission zur Erforschung der Geschichte des Hauses Bertelsmann im Dritten Reich“ ihre rund dreijährige Arbeit 2002 abgeschlossen und damals das Ergebnis der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie der Vorsitzende der Kommission, der Historiker Saul Friedländer aus Tel Aviv, damals mitteilte, habe es lediglich nur 50 Titel antisemitischen Inhalts im Verlagsprogramm des Hauses gegeben. Doch Bertelsmann der >Verlag< der seit 1835 noch nie einen einzigen Satz Wahrheit gedruckt und die Philosophie, die Politik und die Religion seit seiner Gründung auf den Kopf gestellt und bereits die Alliierten belogen hatte, hatte auch die Historiker- Kommission belogen.
Denn Bertelsmann, dessen psychopatischer Nationalismus unter den politischen Kräften im 19.Jahrhundert beispiellos war, war
nicht nur Anstifter, Hintermann und Verteidiger sondern in der geistigen Auseinandersetzung eben auch Zentralfigur und Hauptakteur des Dritten Reiches.
Einzelne Familienmitglieder wie beispielsweise Eberhard Bertelsmann (Enkel v. C. Bertelsmann; Firmeninhaber Bertelsmann Bielefeld) Einsatz als: Adjutant Luftwaffe KG 175, Angriff auf Polen 1938 in He 111 (Bomber), Oberleutnant K/88 Legion Condor KG 27 Angriff auf Spanien 1939, Oberleutnant 7./KG 27 Angriff auf London 1940 in He 111 P ( Bomber) ; waren nicht nur für über 10.000 Tote verantwortlich, viele Autoren von Bertelsmann wie Dr. med. Oskar Gundermann (Grundrisslösungen für Gesundheitsämter“ Bertelsmann 1943 )
Töteten auch selber:
Dr. med. Oskar Gundermann war Leiter der Medizinalabteilung Posen und leitete ab Juni 1940 die Gesundheitsverwaltung der eroberten Ostgebiete Wartheland. Ab Juli/August 1941 läst Gundermann aus der Anstalt Kochanowka bei Lodz die ersten 692 Patienten mit einem Gaswagen abholen oder in nahe gelegene Wälder durch SS Leute erschießen.
Weiterlesen auf www.tah.ch
Einhundertfünfzig Titel aus dem >Verlagsprogramm< Bertelsmann Gütersloh/Bielefeld nebst Einhundert Kurzkommentaren bzw. kurzen Leseproben im Zeitraum von 1835 - 1945